Värmland
Schweden

Waldläuferwoche Värmland

  • 7-tägige Aktivreise
  • Naturreservat Glaskogen
  • Einsteigerfreundlich
Sport inklusive
  • Trekking
  • Kanutrekking
Highlights
  • Zelten inmitten wilder Natur
  • Lagerleben & Erkundungen auf eigene Faust
Nützliche Infos
  • Verlängerung im Aktivcenter Stömne möglich
  • Kombination mit weiteren Outdoorwochen
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Die Reisetermine für Sommer 2025 sind hier frühestens ab Anfang Feburar buchbar!

Kanufahren & Trekken schwedisch kombiniert

Das Naturreservat Glaskogen ist mit seiner Fläche von über 28.000 Hektar ein Sinnbild für die ursprüngliche Wildnis Schwedens. In der naturbelassenen Landschaft kommt man nur zu Fuß oder mit einem Boot voran. In der Einsamkeit und Ruhe der nordischen Natur vergisst man schnell den Alltagsstress.

Durch das Outdoorparadies. Das Programm ist zweigeteilt. Zuerst starten wir mit der Trekkingtour, welche uns vom Haus Stömnegarden zum See Stora Gla bringt. Die mehrtägige Wanderetappe führt durch Urwälder und über Bergrücken, von denen man herrliche Panoramablicke über die Wald- und Seenlandschaft genießen kann. Am See Stora Gla steigen wir auf Kanus um. Die Strecken werden dem Wetter und der Kondition der Teilnehmer angepasst. 

Die einsamen Wälder Schwedens. Wir beladen die Canadier mit Proviant, Zelten und Ausrüstung und dringen in die einsamen Wälder des Glaskogen Naturreservates vor. Hier gibt es große Elchvorkommen und Wölfe und Luchse streifen durch die Wälder. Ob Kanu oder Trekking, gegen Nachmittag wird gemeinsam ein Camp gebaut, Feuer geschürt und Mahlzeiten zubereitet. Die moderaten Etappen lassen viel Zeit für Badestopps, Lagerleben und Erkundungen auf eigene Faust. 

Schweden, der Outdoortraum!

Schweden punktet durch eine fantastische Natur. Hier kann man in klarer Luft richtig durchatmen und das Trinkwasser direkt aus dem See schöpfen. Das Naturreservat Glaskogen zählt bei Outdoorern zu den Toprevieren Skandinaviens. Die Unterkunft ist wie die Wildnis: einfach, authentisch, natürlich, wunderschön.

Wohnen
Die Lagerplätze befinden sich inmitten der schwedischen Wildnis. Einige Camps sind mit Windschutz, Trockentoilette und Brennholz ausgestattet. Häufig finden wir an den endlosen Uferlinien des Värmeln aber auch unsere eigenen Plätze. Je zwei Personen teilen sich ein geräumiges 3-Personen Trekkingzelt. Über unserer Feuerstelle spannen wir eine große Plane, die vor Wind und Wetter schützt. Jeden Tag suchen wir uns einen neuen Lagerplatz, können aber zur Wochenmitte auch einen Pausentag einlegen.

Essen & Trinken
Die wasserdichten Lebensmitteltonnen sind reich gefüllt. Unsere Tourenbegleitung zeigt, wie man aus den einzelnen Zutaten leckere Gerichte zaubern kann. Wir kochen gemeinsam über dem offenen Lagerfeuer und auf zuverlässigen Spirituskochern. Trinkwasser kann man direkt aus den klaren Seen schöpfen. Gästen, die an einer Lebensmittelallergie leiden oder sich vegetarisch bzw. vegan ernähren, stellen wir bei Voranmeldung spezielle Lebensmittel zur Verfügung. Angler können in Stömne eine Wochenlizenz erwerben und ihre Mitreisenden mit frisch gefangenem Fisch verwöhnen. An einigen Tagen passieren wir kleine Ortschaften, in denen man sich Postkarten oder ein Eis kaufen kann.

Anreise
Die Anreise erfolgt in Eigenregie oder mit dem Reisebus. Die Fahrt mit dem Reisebus startet am Freitag ab Münster (15 Uhr) oder Hamburg (19 Uhr). Rückreise am Samstag, Rückkunft am Sonntag. Aufpreis Busanreise Erwachsener: 330,– pro Person; bei einem zweiwöchigen Aufenthalt nur 281,– pro Person. Zuganreisende können vom Bahnhof in Oslo zum Camp und zurück einen Bustransfer als Zusatzleistung buchen. Zudem gibt es an ausgewählten Terminen die Möglichkeit eines Transfers vom Camp nach Stockholm bzw. von Stockholm ins Camps.

Anforderungen
Eine durchschnittliche Kondition genügt. Man muss sich jedoch auf Unwägbarkeiten, ein Leben in der Natur und in der Gruppe, wo jeder auf jeden angewiesen ist, einstellen können. Man benötigt nur die persönlichen Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack und Isomatte. Bitte zusätzlich mitbringen: Wanderstiefel und Rucksack.

Gruppengröße
mind. 4 Personen, max. 11 Personen

mehr lesen... ...weniger lesen

Aktivitäten

Schwedische Kombinationen. Ausgangspunkt für unsere Waldläuferwoche ist das Aktivcenter Stömne in Värmland. Zusätzlich ist das Aktivcenter Stömne Start- und Zielpunkt für weitere Outdoorwochen: Trekkingwoche, Kanuwoche und Seekajakwoche. Ihr könnt die Outdoorwochen und einen Aufenthalt im Aktivcenter zu einer 2-wöchigen Reise kombinieren. Startet eure Buchung auf der Seite der Woche, mit der ihr beginnen möchtet. Manche Kombinationsmöglichkeiten sind nur zu bestimmten Terminen möglich. Weitere Informationen zu den Outdoorwochen findet ihr auf dieser Seite bei den Aktivitäten.

Programm & Reiseverlauf

Von Samstag bis Dienstag trekken wir durch das Naturreservat Glaskogen in der Westschwedischen Provinz Värmland. Einfache Tagesetappen lassen uns Zeit, die urwüchsige Landschaft zu genießen.

Ab Dienstag steigen wir auf Canadier um und setzen unseren Weg in das Herz des Naturreservats fort. Die letzte Nacht verbringen wir an unserem Ausgangspunkt, dem Aktivcenter Stömne.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Reiseberichte



Reiseberichte

Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen



Frosch bei facebook

Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.