Trekking Transalp nach Südtirol
- 9-tägige Alpenüberquerung
- Fernwanderroute E5
- Endlose Gletscher & Bergriesen im Ötztal
- 6 Täler & 3 Länder
- Abwechslungsreiches Trekking für erfahrene Bergwanderer
- Gipfelerlebnisse in fast 3.000 m Höhe
- 7 Etappen
- Wohnen in Gasthöfen, Hotels & Hütten
- Klassisches Trekking mit Rucksack & ohne Gepäcktransport
- Reisetermine 08.07. & 04.09. inkl. Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel im Tal
Der Wanderklassiker

Diese abwechslungsreiche und spektakuläre Alpenüberquerung ist ein Klassiker geworden. Der Weg ist eine Etappe des Fernwanderwegs E5, der von Deutschland nach Italien führt. Die Anziehungskraft dieser Tour liegt im Wechsel der vielen Landschaften und Vegetationszonen, die wir von Nord nach Süd durchwandern. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den Lechtalern, die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das sonnige Finale in Südtirol.
Von Oberstdorf nach Meran. Unser erstes Ziel ist die Kemptener Hütte, wir genießen die Panoramen der Alpen, überqueren das Mädelejoch und bahnen uns unseren Weg durchs Höhenbachtal.
Endlose Gletscher im Ötztal. Bei den Ötztaler Eisriesen wird es besonders anspruchsvoll: Der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m) durch die wilde Felslandschaft vorbei am Wasserfall ist steil und anstrengend. Die Hütte liegt im Reich der Pitztalgletscher und des ewigen Schnees. Auf der Südseite der Alpen genießen wir die Sonnenseite des Passeiertals und feiern schließlich in Meran unsere Alpenüberquerung.
Die ganze Welt der Alpen erleben
Eine fantastische und ambitionierte Trekkingtour bis an die 3.000 Meter Grenze hinauf und damit bis in den Bereich des Schnees. Wer es lieber etwas komfortabler haben und mit Gepäcktransport die Alpen überqueren möchte, dem empfehlen wir unsere Komfort Trekkingtour auf dem E5.
Wohnen
Die eine Hälfte der Reise übernachten wir auf urigen Hütten mit Mehrbettzimmern oder Lagern. Die andere verbringen wir in gemütlichen Gasthöfen und Hotels im Doppelzimmer.
Essen & Trinken
In allen Unterkünften ist die Halbpension bereits im Reisepreis enthalten.
Anreise
Mit der Bahn erreicht ihr Oy-Mittelberg gut über die Strecke Ulm – Kempten bzw. München – Kempten und weiter mit der Regionalbahn nach Oy-Mittelberg. Bei Anreise mit dem eigenen Auto kann in Mittelberg kostenlos geparkt werden. Neben der Anreise per PKW bieten wir auch die umweltfreundliche Bahnanreise an. Abseits von Stau und Stress profitiert ihr von unserem Premium-All-Inclusive-Angebot in Kooperation mit der DB. Falls ihr mit der Bahn anreist, bieten wir euch eine kostenlose Abholung vom Bahnhof Oy-Mittelberg zur Unterkunft zu folgenden Zeiten an: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag jeweils um 17 Uhr und 18 Uhr. Euer Starthotel liegt je nach Reisetermin entweder in Oy-Mittelberg oder in Nesselwang. Wo genau, erfahrt ihr in den Reiseunterlagen ca. 10–14 Tage vor Anreise. Nesselwang liegt nur eine Haltestelle hinter Oy-Mittelberg. Liegt das Starthotel in Oy-Mittelberg, bucht ihr das Bahnticket bis Zielbahnhof "Nesselwang", steigt aber schon vorher am Bahnhof Oy-Mittelberg aus.
Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich. Ausdauer für Tagesetappen von 6–8 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 1.200 m im Auf- und 2.000 m (!) im Abstieg. Es gibt auch felsige Passagen, bei denen die Hände zu Hilfe genommen werden müssen. Der Rucksack sollte höchstens 8–10 kg wiegen.
Gesamtwochenleistung: 80,5 km, + 6.000 Hm, - 5.870 Hm
Gruppengröße
mind. 8 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Gesamtwochenleistung: 80,5 km, + 6.000 Hm, - 5.870 Hm
- 1. Tag Anreise
- 2. Tag Aufstieg zur Kemptner Hütte & Abstieg nach Holzgau im Lechtal (13,5 km, + 1.060 Hm, - 950 Hm, 6 Std.)
- 3. Tag Zur Memminger Hütte (4 km, + 980 Hm, - 40 Hm, 3 Std.)
- 4. Tag Über die Seescharte nach Zams ins Inntal (14 km, + 430 Hm, - 1.920 Hm, 6 Std.)
- 5. Tag Vom Inntal über das Pitztal ins Ötztal (7 km, + 1.090 Hm, - 0 Hm, 4 Std.)
- 6. Tag Über das Pitztaler Jöchl nach Zwieselstein (17 km, + 300 Hm, - 1.600 Hm, 6,5 Std.)
- 7. Tag Übers Timmelsjoch nach St. Leonhard & zur Pfandler Alm (16 km, + 1.080 Hm, - 1.110 Hm, 6,5 Std.)
- 8. Tag Über den Hirzer nach Meran (9 km, + 1.060 Hm, - 250 Hm, 4,5 Std.)
- 9. Tag Rückreise
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 28.07.2020
Trekking-Transalp durch Süditrol im August 2019
Meine erste Alpenüberquerung: Der Klassiker, E5, von Ob...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.