Reisen & Entdecken


Die 11 schönsten Wanderregionen Europas für deinen Aktivurlaub
  • Wanderin vor Wanderpanorama
    1/12 - Bilder zeigen
  • Saalbach-Hinterglemm
    Saalbach-Hinterglemm
    1/12 - Bilder zeigen
  • Wallis
    Wallis
    1/12 - Bilder zeigen
  • Arosa-Lenzerheide
    Arosa-Lenzerheide
    1/12 - Bilder zeigen
  • Westendorf
    Westendorf
    1/12 - Bilder zeigen
  • Chalkidiki
    Chalkidiki
    1/12 - Bilder zeigen
  • Sardinien
    Sardinien
    1/12 - Bilder zeigen
  • Korfu
    Korfu
    1/12 - Bilder zeigen
  • Kreta
    Kreta
    1/12 - Bilder zeigen
  • Cinque Terre
    Cinque Terre
    1/12 - Bilder zeigen
  • Kampanien
    Kampanien
    1/12 - Bilder zeigen
  • Madeira
    Madeira
    1/12 - Bilder zeigen

Stell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel in den Alpen, während die Morgensonne die schneebedeckten Spitzen in goldenes Licht taucht. Oder du wanderst entlang einer mediterranen Küste, wo türkisblaues Wasser auf schroffe Felsen trifft. Europa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wanderregionen – von alpinen Hochgebirgszügen über mediterrane Küstenpfade bis zu subtropischen Levada-Systemen.

In diesem Artikel stellen wir dir 11 außergewöhnliche Wanderregionen vor, die dich alle auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken werden. Tauche ein in die faszinierende Welt des europäischen Wanderns und entdecke, welche Region am besten zu deinen Abenteuerwünschen passt!

Wanderregionen in den Alpen: Bergerlebnis auf höchstem Niveau

Saalbach, Österreich: Das alpine Wanderparadies

In Saalbach-Hinterglemm erwartet dich ein wahres Wanderparadies mit über 400 Kilometern bestens ausgeschilderter Wege, die sich über drei Gebirgsstöcke der Kitzbüheler Alpen erstrecken. Die Landschaft bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus sanften Almen, klaren Bergseen, aussichtsreichen Graten und felsigen Anstiegen – perfekt für genussvolle Spaziergänge ebenso wie für anspruchsvolle Touren.

Dank der Joker Card genießt du kostenfreien Zugang zu insgesamt zwölf Bergbahnen, darunter die modernisierte Schattberg X-Press mit ihrem spektakulären 360°-Panoramadeck. So sind auch hochgelegene Ausgangspunkte bequem erreichbar. Unterwegs laden zahlreiche urige Almhütten zur Einkehr ein, und thematische Wege oder Panorama­routen sorgen für besondere Naturerlebnisse und eindrucksvolle Ausblicke auf die Hohen Tauern, die Kitzbüheler Alpen und die Grasberge des Pinzgaus.

Entdecke deinen Wanderurlaub im "Home of lässig"

Wallis, Schweiz: Höhenwege, Felsengalerien und smaragdgrüne Seen

Das Wallis gilt als eine der spektakulärsten Wanderregionen der Schweiz. Rund um Champéry eröffnet sich ein Netz aus etwa 300 Kilometern Wanderwegen, die hoch oben in den Alpen auf rund 1.800 Metern beginnen und abwechslungsreiche Touren durch imposante Berglandschaften ermöglichen. Schroffe Felsformationen, glitzernde Bergseen und weite Panoramablicke auf die umliegenden 4.000er-Gipfel prägen das Bild und machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dank des praktischen Multi Passes stehen zahlreiche Bergbahnen kostenfrei zur Verfügung, sodass auch entlegenere oder hochgelegene Ausgangspunkte leicht erreichbar sind. Ob auf aussichtsreichen Höhenwegen, entlang klarer Gebirgsbäche oder beim Entdecken naturbelassener Highlights wie der Felsengalerie Défago oder des smaragdgrünen Lac Vert – das Wallis verbindet eindrucksvolle Natur mit alpinem Wandervergnügen in seiner reinsten Form.

Erlebe deinen Wanderurlaub in Champéry

Arosa-Lenzerheide, Schweiz: Sonnige Hochtäler und glasklare Bergseen

Eingebettet in ein sonniges Hochtal auf 1.800 Metern Höhe bietet Arosa-Lenzerheide alles für einen alpinen Wanderurlaub. Malerische Wälder, kristallklare Bergseen, blühende Alpwiesen und imposante Gipfel prägen die Region, die mit rund 300 Kilometern markierter Wege bis auf 3.000 Meter Höhe begeistert. Von sanften Pfaden bis zu anspruchsvolleren Routen eröffnen sich abwechslungsreiche Möglichkeiten – stets begleitet von Ausblicken auf bis zu 400 umliegende Gipfel.

Mit der Arosa Card sind Bergbahnen, Ortsbus, eine Teilstrecke der Rhätischen Bahn und viele Freizeitangebote kostenfrei nutzbar. So wird der Zugang zu hochgelegenen Ausgangspunkten ebenso leicht wie der Sprung ins Strandbad am Untersee. Dank der sonnigen Lage, des gesunden Klimas und der Übersichtlichkeit des Ortes gilt Arosa seit Generationen als geschätzter Kurort – und heute als vielseitiges wie familienfreundliches Wanderziel.

Plane deinen Wanderurlaub in Arosa-Lenzerheide

Westendorf, Österreich: Wandern im Herzen der Kitzbühler Alpen

Westendorf liegt auf einem sonnigen Hochplateau im Brixental, umgeben von den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen. Das Bergdorf bietet direkten Zugang zu mehr als 200 Kilometern markierter Wanderwege, die durch malerische Seitentäler führen und zu aussichtsreichen Gipfeln wie dem Gaisberg oder der Hohen Salve leiten. Die Lage eröffnet eindrucksvolle Panoramablicke auf den Wilden Kaiser, die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen.

Die Region vereint stille Waldpfade, aussichtsreiche Höhenwege und abwechslungsreiche Gipfeltouren. Abseits der Wanderwege lädt der Ortskern mit seinen traditionellen Gasthäusern und Sonnenterrassen zum Verweilen ein. Mit der Brixental-Gästekarte sind öffentliche Verkehrsmittel sowie zahlreiche Freizeitangebote kostenfrei oder vergünstigt nutzbar, was Westendorf zu einem idealen Ausgangspunkt für Bergwanderungen macht.

Buche deine Westendorf Wanderwochen

Wandergebiete am Mittelmeer: Zwischen Küsten und Kultur

Kassandra, Chalkidiki: Griechisches Küstenwandern

Die Halbinsel Kassandra, der westlichste „Finger“ der Chalkidiki, verbindet mediterrane Leichtigkeit mit vielfältigen Wandermöglichkeiten. Sanfte Hügel, dichte Pinienwälder und weitläufige Olivenhaine prägen das Landschaftsbild, das sich immer wieder zum Meer hin öffnet und Ausblicke auf malerische Buchten und den Olymp am Horizont freigibt. Zahlreiche Küstenwege führen entlang feinsandiger Strände und durch schattige Waldabschnitte, während kleine Bergdörfer und traditionelle Märkte authentische Einblicke in das Leben der Region bieten.

Auf abwechslungsreichen Wanderungen wechseln sich Panoramablicke über die Ägäis mit Streifzügen durch Olivenhaine und Waldwege ab. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch lokaler Märkte oder der Abstecher ins Künstlerdorf Áfytos, das mit seinen Natursteinhäusern und seiner Hanglage über der Bucht als einer der schönsten Orte Kassandras gilt.

Plane deinen Wanderurlaub auf der Kassandra

Sardinien, Italien: Zwischen Supramonte-Gebirge und türkisblauem Wasser

Sardinien vereint auf einzigartige Weise mediterrane Küstenlandschaften mit wildem Gebirge. Rund um Orosei eröffnet sich eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten, die von kontrastreichen Küstenpfaden über Steineichenwälder bis hin zu den kargen Kalksteinformationen des Supramonte reichen. Intensive, teils ambitionierte Touren führen zu urigen Bergdörfern, versteckten Nuraghensiedlungen und auf Gipfel wie den Monte Corrasi, Sardiniens zweithöchsten Berg, der mit bizarren Felsformationen und eindrucksvollen Ausblicken beeindruckt.

Neben der rauen Schönheit des Gebirges prägt auch die Küste das Erlebnis. Wanderungen verlaufen oberhalb malerischer Buchten mit türkisblauem Wasser und enden oft an Stränden, die zu einer erfrischenden Pause einladen. So lässt sich ein aktiver Wandertag perfekt mit erholsamen Stunden am Meer verbinden – ein Zusammenspiel, das Sardinien zu einem besonders vielseitigen Wanderziel macht.

Entdecke deine Wanderwoche auf Sardinien

Korfu, Griechenland: Der grüne Wanderkorridor

Korfu gilt als die grünste Insel Griechenlands. Olivenhaine, Zypressen, Feigen- und Mandelbäume sowie bunte Blütenteppiche prägen das Landschaftsbild und machen jede Wanderung zu einem Gang durch mediterrane Vielfalt. Abseits der Touristenpfade führen die Routen über den bekannten Korfu Trail, vorbei an traditionellen Bergdörfern, Klöstern und Burgruinen, bis hinauf zu Gipfeln mit weitem Blick über die Westküste.

Neben der Hauptinsel bietet auch die kleine Nachbarinsel Paxos mit schroffen Steilküsten, Zypressenhainen und ursprünglichen Dörfern ein eindrucksvolles Wanderrevier. Weitere Höhepunkte sind der Korission-See, dessen Dünenlandschaft nur durch einen schmalen Sandstreifen vom Ionischen Meer getrennt ist, sowie die Nordwestküste bei Paleokastritsa. So vereint Korfu abwechslungsreiche Naturerlebnisse mit kulturellen Einblicken und macht seinem Ruf als „grüner Wanderkorridor“ des Ionischen Meeres alle Ehre.

Hier entlang zur Wanderwoche auf Korfu

Kreta, Griechenland: Schluchten, Hochgebirge und Mittelmeerblicke

Der Westen Kretas wird von den Lefka Ori, den „Weißen Bergen“, dominiert – ein Hochgebirgsmassiv mit mehr als 30 Gipfeln über 2.000 Metern. Schroffe Felsformationen, karge Hochebenen und tiefe Schluchten wie die berühmte Samaria oder die Aradena bilden eine der spektakulärsten Wanderkulissen des Mittelmeerraums. Anspruchsvolle Touren führen in die Höhenlagen der Berge, durch ursprüngliche Dörfer und auf aussichtsreiche Wege, die bis ans Libysche Meer reichen.

Das kleine Küstendorf Almyrida, eingerahmt von Felsbuchten und nur wenige Kilometer von Chania entfernt, ist ein idealer Ausgangspunkt. Hier treffen Sandstrände und mediterrane Gelassenheit auf die Nähe zu den Bergen, sodass sich Wanderungen in den Lefka Ori perfekt mit Erholung am Meer verbinden lassen. Damit vereint Kreta landschaftliche Gegensätze auf engem Raum – von alpinem Charakter bis zu mediterranem Strandgefühl.

Plane deine Kreta Wanderreise

Cinque Terre, Italien: Küstenwege mit Postkartenblick

Die ligurische Riviera zählt zu den eindrucksvollsten Küstenlandschaften Europas. Zwischen Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore – den fünf berühmten Dörfern der Cinque Terre – verlaufen Wanderwege, die hoch über dem Meer spektakuläre Ausblicke eröffnen. Die Routen führen durch Weinberge, Olivenhaine und Macchia, vorbei an Steilküsten und Terrassenfeldern, die seit Jahrhunderten das Bild dieser Kulturlandschaft prägen.

Neben den klassischen Küstenwegen bietet auch das Hinterland lohnende Touren. Auf bis zu 850 Metern Höhe eröffnen sich weite Panoramen über die Riviera und ins ligurische Bergland. So verbindet die Cinque Terre mediterrane Lebensart mit abwechslungsreichen Wanderungen – ein Ziel, das Natur- und Kulturerlebnis in besonderer Weise zusammenführt.

Erlebe deine Cinque Terre Wanderreise

Kampanien, Italien: Vulkanisches Wandern im Cilento

Der Nationalpark Cilento im Süden Kampaniens vereint eine beeindruckende Vielfalt: bewaldete Berge bis knapp 2.000 Meter, azurblaues Meer und Relikte aus griechischer Antike prägen das Bild dieser weitgehend unentdeckten Region. Abwechslungsreiche Routen führen auf historischen Pilgerpfaden und mittelalterlichen Verbindungswegen zu urigen Bergdörfern, einsamen Küstenabschnitten und markanten Gipfeln wie dem Monte Sacro.

Die Landschaft besticht durch ihren Kontrast aus schroffen Höhenzügen, dichten Wäldern und einer ursprünglichen Küstenlinie. Neben den Panoramawanderungen im Gebirge gehören auch Streifzüge entlang der Küste und durch mediterrane Kulturlandschaften zum Programm. So zeigt sich der Cilento von all seinen Facetten – ein Wandergebiet, das Naturerlebnis, Kulturgeschichte und süditalienische Lebensart miteinander verbindet.

Deine Wanderreise durch Kampanien

Wanderziele auf den Atlantikinseln: Subtropisches Wanderparadies

Madeira, Portugal: Wandern im Garten des Atlantiks

Die „Blumeninsel“ Madeira begeistert mit einer landschaftlichen Vielfalt, die ihresgleichen sucht: steile Küsten, dichte Lorbeerurwälder und alpine Höhenzüge prägen das Bild. Dank des ganzjährig milden Klimas und eines dichten Netzes an Levadawegen eröffnet sich ein ideales Terrain für abwechslungsreiche Wanderungen. Von den sanften Hügeln und Weinbergen bei Câmara de Lobos bis hinauf zum Pico Ruivo, dem höchsten Berg der Insel, reicht die Palette an Touren, stets begleitet von spektakulären Ausblicken über das Zentralmassiv und die Küstenlinie.

Ein besonderes Highlight ist der UNESCO-geschützte Lorbeerwald „Laurisilva“, der Besucher mit seiner uralten, fast mystischen Atmosphäre in den Bann zieht. Ausgangspunkt vieler Touren ist Machico, der älteste Ort Madeiras, der neben seinem historischen Ortskern auch direkten Zugang zum Meer bietet. So verbindet die Insel Naturerlebnis, Kultur und Erholung auf unvergleichliche Weise – ein Wanderziel, das eindrucksvoll zeigt, warum Madeira als „Garten des Atlantiks“ bekannt ist.

Dein Wanderabenteuer auf Madeira

Fazit: Europas Wandervielfalt beeindruckt

Die vorgestellten Wanderregionen demonstrieren eindrucksvoll die unglaubliche landschaftliche Bandbreite Europas – von majestätischen Gletscherpfaden in den Alpen bis zu subtropischen Wasserwegen auf Madeira.

Ob du nun die alpinen Höhenwege in Österreich und der Schweiz, die mediterranen Küstenpfade in Griechenland und Italien oder die subtropischen Levada-Systeme auf Madeira bevorzugst – Europa bietet für jeden Wandertyp das perfekte Ziel. Die Vielfalt der Landschaften, Kulturen und Wandererlebnisse macht den europäischen Kontinent zu einem wahren Wanderparadies.

Vielfältige Wanderreisen entdecken!