Reisebericht: Sportclub Sveti Kriz
Ich bin Britta und ich habe schon einige Froschurlaube in den verschiedensten Destinationen erleben dürfen.
Nun hieß es "Dobar dan" (Guten Tag)
Lange stand der Sportclub Sveti Kriz auf meiner Reiseliste. Das Hotel befindet sich auf der Insel Brac im schönen Küstenort Bol. Die vielen verschiedenen Transfermittel und Zeiten hielten mich vorerst ab, für eine Woche, einen Kroatien Urlaub dort zu verbringen.
Dieses Jahr hatte es sich allerdings so ergeben, dass ich mit weiteren Mitreisenden den Weg auf mich nahm. Und was soll ich sagen, es hat sich vollends gelohnt. Die Transferleistungen verliefen fast nahtlos ineinander über.
Ich startete mit meiner Freundin vom Dortmunder Flughafen bis nach Split. Von dort wurden wir freundlich begrüßt und zu unserem Bustransfer begleitet. Die Fahrt verlief sich zum Hafen über ca einer ¾ Stunde. Von dort fuhren wir mit der Fähre rüber auf die Insel Bol, auch für ca. 45 min. Ein Großraum Taxi mit weiteren Froschgästen fuhr uns dann zum Hotel (Fahrtzeit geschätzte 40 min). Trotz der doch längeren zeitlichen Anreise, war ich am Abend noch fit und ich empfand die Fahrten als angenehm entspannt.
Ich möchte damit sagen, dass es sich auch für eine Woche lohnt die Anfahrten auf sich zu nehmen.
Das Zimmer
Gebucht hatte ich mit meiner Freundin ein großes Doppelzimmer der Kategorie B Superior Zimmer/2er Belegung. Das Zimmer war mehr als geräumig, mit einem Vorraum und einem schönen Bad. Alles war sehr sauber und ordentlich gestaltet. Da die Zimmer ohne Balkone ausgestattet sind, kann zum Trocknen der Kleidung die Dachterrasse genutzt werden. Zusätzlich hatten wir noch ein kleines Wäscherondell und Klammern vorab organisiert und im Zimmer mit verwendet.
Das Zimmer war neben dem Mobiliar mit einem Kühlschrank, Safe und Klimaanlage, zur kostenfreien Nutzung, ausgestattet.
Wir hatten einen tollen Meerblick vom Zimmer aus, was mir sehr gut gefallen hat. Ebenso wie die große lichtdurchflutete Fensterfront, welches das Zimmer und die weiteren Räume mit Tageslicht erfüllte. Zum Abdunkeln konnten Vorhänge genutzt werden.
Das Essen
Die Mahlzeiten konnten, zum Morgen und Abend, in Buffetform zu sich genommen werden. Es gab viel Süßes in Gebäckform zum Frühstück und auch die Brote waren eher süßlicher Natur. Jeden Morgen konnte frisches Obst und Gemüse, sowie Müslis (u.a. auch reine Haferflocken), Eierspeisen in verschiedenen Formen, sowie Gebackenes in herzhaft und/oder süß gefrühstückt werden.
Das Abendessen variierte mit Fisch-und Fleischspeisen, Salat Buffet und mediterranem Gemüse. Beilagen wie Nudeln, Kartoffelecken,Reis, Pommes gab es ebenso. Auch verschiedene Suppen wurden, wenn gewollt zur Vorspeise, angeboten. Zum Nachtisch konnte man sich an Wassermelone und anderen Obstsorten( in unserer Woche: Birne-, Ananas und Apfelstücken), sowie Küchlein bedienen.
An einem Tag in der Woche ist freier Abend. Hier haben wir uns einer Froschgruppe angeschlossen und sind in die Pizzeria ToPolino im Ort Bol gegangen. Es war jedem frei gestellt, wie er/sie den Abend verbringen und gestalten wollte.
Im ToPolino isst man für das Preis-Leistungsverhältnis gut. Aber auch so sind die Preise im Ort, selbst am Hafen, angemessen.
Die Getränke konnten an der Bar vor Ort bestellt und auf die ZimmerNummer/den Namen hinterlegt werden.
Wasser konnte am Zapfhahn im Büffetbereich kostenfrei von morgens bis abends 23 Uhr eingeholt werden. Dies erwies sich vor allem für die Tagestouren (Wanderungen/Bike Touren etc.) als sehr nützlich, da es auch erlaubt war, die Getränkeflaschen damit aufzufüllen.
Aktivitäten
Das Meer
Ich habe das Meer vor Ort genossen und den Steinstrand auch als äußerst angenehm empfunden. Zum Strandabschnitt direkt am Hotel befindet sich ebenso auch eine Liegeplattform mit Liegen, Sonnenschirmen und einer Leiter direkt ins Meer.
Beides hat seinen Charme. Ich befand mich vorzugsweise am Strand und bin mit meiner erworbenen Luftmatratze aufs Meer raus.
Da es sich um eine kleine Bucht handelt ist es wirklich gut möglich mit dem SUP, welche sich vor Ort befinden und ausgeliehen werden können, aufs Wasser zu gehen.
Wanderungen
Ich nahm an der ersten Wanderung/Spaziergang durch den Ort Bol teil. Hier konnte schon ein erster Eindruck und die Lage verschiedener Geschäfte und Möglichkeiten eingeholt werden.
Eine weitere Wanderung zum Kloster Blaca war sehr schön und ausgiebig. Vorab wurde die Wandergruppe mit dem Wassertaxi zum Ort Farska (oder zumindest in die Nähe des Ortes) gebracht und von dort startete unsere Wanderung bis hin zum Kloster, einschließlich wenn gewollt Klosterführung. Im Anschluss daran verlief es sich über denselben Wanderweg wieder zurück in den Ort. Von dort wurden wir dann mit mehreren Taxen abgeholt und zurück zum Hotel gefahren. An diesem Tag war es gut warm/heiß, so dass ich am Ende doch etwas erschöpft war. Dennoch hat sich die Tour gelohnt, aufgrund der schönen Wege und der Führung im Kloster. Ein Kroate vermittelte uns einen wirklich sehr guten und anschaulichen Eindruck über die vergange Geschichte dort.
Es fanden natürlich noch weitere Wanderungen statt. Ich enthielt mich allerdings, aufgrund der eigenen Interessen in dieser Woche.
Kajak Tour
Diese Tour wurde über einen externen Anbieter direkt am Strandabschnitt vom Hotel angeboten und durchgeführt, jedoch einfach buchbar über den online Wochenkalender von Frosch.
Ich hatte sehr viel Spaß an dieser Kajak Tour. Gemeinsam mit meiner Freundin im Kajak ruderten wir in unserer „Geheimsprache“ einfach optimal. An einem Badestopp in einer Bucht mit glasklarem und erfrischendem Meerwasser ließ es sich gut leben. Ca. drei Stunden waren wir an diesem Vormittag in der Gruppe unterwegs.
Empfehlenswert, wenn man Interesse an einem aktiven Ausflug auf dem Meer hat.
Überfahrt zur benachbarten Insel Hvar
Diese Aktion ist u.a. als Wanderung oder Bike Tour buchbar. Oder eben auch so, wie meine Freundin und ich es umgesetzt haben, indem wir die gemeinsame Überfahrt mit der Gruppe nutzten und uns dann das Örtchen Jelsa anschauten und dort verweilten.
Zum vereinbarten Zeit- und Treffpunkt mit der Wandergruppe liefen wir dann gemeinsam für ca. 4 Km zum benachbarten Ort Vrboska, von wo wir mit der Fähre zurück zur Insel Bol fuhren.
Ein paar schöne Souvenirs konnte ich im Ort Jelsa ergattern.
Der Wander/Spazierweg von Ort zu Ort verlief zum Teil direkt an einem Weg am Meer und/oder an der Straße entlang.
Diesen Tag habe ich auch sehr genossen. Es ist einfach ein schöner Ausflugstag gewesen.
Fazit
Es war eine abwechslungsreiche Woche und ging wieder einmal viel zu schnell vorbei.
Kroatien hat mich sehr mit seinem Klima, der Umgebung (Landschaft, Bauwerk, das klare Meer, etc.) den Einheimischen fasziniert, so dass ich definitiv nochmals eine Reise in dieses Land machen möchte.
Bol ist wirklich ein schönes, sauberes Fleckchen auf der Insel Brac, welches gerne von Frosch Interessierten bereist werden darf. Meine Empfehlung habt ihr.
Und im Abschluss möchte ich mich noch bei meinen Mitreisenden (unserer „Gang“ :-)) für den tollen Urlaub, den vielen schönen Momenten und das herzhafte Lachen bedanken.
Schickt uns eure Urlaubserinnerungen
Wir veröffentlichen eure Reiseberichte auf unserem Frosch Reiseblog. Für eure Mühe belohnen wir euch mit einem Reisegutschein in Höhe von 75,–. Füllt dazu zuerst einfach das untenstehende Bewerbungsformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei euch zurück, um die Details zu klären.