Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Weserbergland / 3-Burgen-Tour zum Jubiläum

Guide

Uta Rausch (mail2uta@web.de)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4 Stunden Wanderzeit ohne Pausen, Burgbesichtigung und Einkehr

Treffpunkt

11:00 Uhr: Wanderparkplatz Waldbad Rohdental. Rohdental 1, 31840 Hessisch Oldendorf OT Rohdental

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Halbtagestour: 15,- 

Anforderungen

ca. 14 km, Aufstieg 339m, Abstieg 345m Trittsicherheit, mitunter steile Auf- und Abstiege die feuchter Witterung rutschig sind

Mitbringen
  • dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Sonnenschutz
  • feste Schuhe
  • Pausensnack sowie zu trinken
  • optional Geld für Einkehr und Turmbesichtigung
  • ggf. Wanderstöcke und Sitzkissen 
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

mein Name ist Uta und ich freue mich euch bei meiner Jubiläumswanderung im Wesergebirge zu sehen. Am 14.06.2015 habe ich meine erste Wanderung, damals hießen sie noch Regionale, für Frosch Sportreisen angeboten und möchte diese Tour nun noch einmal mit euch wandern. Bei meinen sportlichen Touren ist eine gewisse Grundkondition ganz hilfreich, aber wir wollen auch keinen neuen Zeit Rekorden hinterherjagen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Wandern mit Gleichgesinnten und es bleibt auch genug Zeit für die schönen Dinge - dieses Mal Burgen, deren Überreste, Klippen, Springsteine und zahlreiche Aussichten- am Wegesrand.

Uta Rausch
Uta Rausch

Tourenbeschreibung

Wir treffen uns um 11 Uhr beim Wanderparkplatz des Freibades in Rohdental vor dessen Eingang. Dieser Parkplatz liegt hinter dem Fußballplatz in der Nähe der Weinschänke Rohdental. Vom Parkplatz aus erreichen wir nach dem passieren des Ortes den abwechslungsreichen Drei-Burgen-Rundweg und werden zunächst am Waldrand entlang laufen. In Schaumburg steigt uns vermutlich der Duft des verblühten Bärlauchs der den ganzen Hang säumt in die Nase. Über den Wichtelsteig geht es, vorbei an der ca. 600-jährigen Burg- und Gerichtslinde, hinauf zur gleichnamigen gut erhaltenen Burg. Bei gutem Wetter bietet sich uns vom Nesselberg ein herrlicher Ausblick auf die angrenzenden Ortschaften sowie die Weser. Die Burganlage kann kostenlos besichtigt werden. Lediglich für den optionalen Aufstieg zum 30m hohen Georgsturm sind vor Ort 2 € zu zahlen. Danach führt unser Wanderweg langsam aber stetig, teilweise auch steil auf schmalen Pfaden, über den Bahrweg hinauf zum Kammweg. Hier kommen wir auch bei den Überresten der Osterburg vorbei.

Auf dem Kammweg des Wesergebirges säumen die Springsteine unseren Weg. Der Name stammt vermutlich aus der Zeit als der Oberberg kaum bewaldet war und es vom Tal aus aussah, als würden die Klippen am Hang hervorspringen. Auf dem Möncheberg, der höchsten Erhebung des Gebirgszuges mit 338m, erreichen wir als drittes die Paschenburg. Im angrenzenden Steinhaus des ehemaligen Revierförsters ist heute ein Restaurant. Im Anschluss wandern wir weiter auf dem Kammweg der teilweise als Naturwald sich selbst überlassen wird und ein steiler Abstieg führt kurz vorm Ende des Kamms schließlich hinunter zum Ausgangspunkt. Nach der Jubiläumswanderung ist geplant bei Fitzie`s Biergarten mit einem kühlen Getränk den Tag ausklingen zu lassen (Öffnungszeiten standen bei Veröffentlichung der Tour noch nicht fest).