Wanderung: Thüringen / Ein Schloss, ein Rittergut und viel Wald
Guide
Jana Garve (fastenwandern2025@gmail.com)
Level
Dauer
3,5 Stunden reine Gehzeit plus Pausen, Einkehr und Yoga am Ende (fakultativ)
Treffpunkt
13:00 Uhr: Langendembacher Str. 5, 07381 Langenorla
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.
Kosten
Halbtagestour: 15,-
Anforderungen
ca. 12 km
ca. 190 Höhenmeter
Mitbringen
- dem Wetter angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Snacks für unterwegs und ausreichend Getränke (an heißen Tagen mind. 2 Liter)
- ggf. Sitzunterlage
- Geld für die Einkehr
- bequeme Kleidung fürs Yoga
Hallo liebe Wanderfrösche,
ich bin Jana Garve, zertifizierte Wanderführerin des DWV und Yoga-Lehrerin. Im Hauptberuf bin ich TV-Wissenschaftsjournalistin. Da ich leidenschaftlich gerne in der Natur bin und am liebsten in Bewegung, packe ich am Wochenende meist meinen Rucksack und laufe los - am besten gemeinsam mit netten Leuten. Also, kommt gerne mit mir wandern, wir werden viel Spaß haben und ganz nebenbei etwas für unsere Gesundheit tun (und ich meine jetzt nicht den leckeren Kuchen, den es auch geben wird).
„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“ Søren Kierkegaard

Tourenbeschreibung
Wir starten in Langenorla, Ortsteil Langendembach, einem idyllischen Dorf lang an dem Bach, woher es wohl auch seinen Namen hat. Das Gute ist, man kann sich nicht verfahren, denn es gibt nur eine Straße, an der rechts und links teils sehr alte Fachwerkhäuschen aufgereiht sind. Dort, wo die Straße endet und in einen Waldweg übergeht (gegenüber der alten Scheune), ist ein großer Platz. Hier stellen wir unsere Autos ab. Von hier aus geht es durch den Wald, an Wiesen und Teichen vorbei. Die Teiche wurden früher dazu genutzt, Wasser in den kleinen Bach zu leiten, wenn das Holz aus dem Wald Richtung Orla und Saale geflößt werden sollte.
Wenn wir den Wald verlassen, sehen wir in der Ferne schon das Dorf Oppurg. Hier steht ein prächtiges Barockschloss, was wir von außen besichtigen. Es wird auch das Vierjahreszeitenschloss genannt, denn es hat 365 Fenster, 52 Türen, 12 Schornsteine und 4 Eingänge bzw. Portale. Nach einer wechselvollen Geschichte, u. a. waren darin ein Lazarett, eine Schule und ein Kindergarten untergebracht, ist es heute schön saniert und wird als Hotel mit Restaurant betrieben. Durch den Schlosspark laufen wir auf dem Wanderweg entlang ins nächste Dörfchen, nach Kolba. Nachdem wir das Dorf hinter uns gelassen haben, sehen wir das eindrucksvolle Rittergut Positz. Hier wird das Mittelalter wieder lebendig. In den letzten Jahren wurde es liebevoll restauriert, nachdem es zu Ende der DDR-Zeit fast vollständig verfallen war. Hier kehren wir in die historische Schänke zu Kaffee und Kuchen ein, bei schönem Wetter sitzen wir im Gutshof.
Von hier aus gehen wir an Wiesen und Feldern vorbei wieder in den Wald und laufen zurück nach Langendembach. Wer möchte, kann seine Muskeln bei einer anschließenden Yin-Yoga-Runde dehnen und entspannen. In der alten, hübsch sanierten Scheune liegen die Yoga-Matten schon bereit (Unkostenbeitrag für 90 Minuten Yin Yoga: 9 Euro).