Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Bergisches Land / Lobachtal-Hammertal bei Remscheid

Guide

Angela Seiffert (Angela@meertal.de)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

4,5 Stunden für etwa 16 km und 390 hm

Treffpunkt

10:00 Uhr: Talsperrenstraße 28, 42659 Solingen. Kostenloser Wanderparkplatz Oberburg P 4

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,- 

Anforderungen

ausreichend Kondition für etwa 16 km und 390 hm, Trittsicherheit

Mitbringen
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Wasserdichte Schuhe mit gutem Profil
  • ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs
  • Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 12- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Angela Böttcher Seiffert
Angela Seiffert

Tourenbeschreibung

Vom Wanderparkplatz aus geht es kurz durch Oberburg, schon bald befinden wir uns im dichten Buchenwald und gelangen auf schmalen Waldwegen allmählich in die Höhe. Richtung Sellscheid wechseln sich breite Forstwege im schattigen Wald mit wunderschönen Wiesen und weitem Blick ab. Richtung Eschbachtal wandern wir auf schmalen Pfaden durch dichten Laubwald und umrunden ein Waldgebiet, auf dem neu aufgeforstet wird. Es geht hinab zum Weiler Zurmühle, von dort warten erneut ein Anstieg. Nach dem Queren der Burger Straße erreichen wir das Lobachtal, in der Tiefe können wir den Bach erkennen. Am Ende dieses Weges liegt sehr idyllisch der Diederichshammer, ein alter Kotten, der wie die weiteren Kotten auf dem Weg einst der industriellen Nutzung diente. Angetrieben wurden die Hammerwerke durch den Lobach und den Linkläuer Bach. 

Die Hämmer produzierten hochwertigen Raffinierstahl oder verarbeiteten ihn weiter. Die meisten der Hämmer und Kotten sind heute nicht mehr erhalten. Das darauf folgende Hammertal liegt auf Remscheider Stadtgebiet und hat seinen Namen von den ehemaligen Hammerwerken, die früher hier in Betrieb waren. Der Weg führt idyllisch entlang des Lobachs, dann wieder in die Höhe, wo wir auf breiten Waldweg gemütlich wandern.Von Lehmkuhle führt es nun steil hinab nach Unterburg. Hier gibt es die mögliche Einkehr im Restaurant Wupperterrasse mit Spezialitäten der Bergischen Küche. Eine letzte Herausforderung wartet: der steile Anstieg nach Oberburg. Wer sich schon ausruhen möchte, kann die kleine Seilbahn hinauf nehmen. Bis zum Parkplatz ist es nun nicht mehr weit