Wanderung: Hannover / Hermann-Löns-Park, Tiergarten & Maschsee
Guide
Britta Siemers (britta-on-tour@sonnenkinder.org)
Level
Dauer
ca 5-6 Stunden, je nach Geschwindigkeit, plus Pausen und Einkehr
Treffpunkt
10:30 Uhr: Hauptbahnhof Hannover "Unterm Schwanz" am Ernst-August-Denkmal. Ernst-August-Platz, 30159 Hannover
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
- Trittsicherheit
- ausreichend Kondition für etwa 22 Kilometer (ohne nennenswerte Höhenmeter)
Mitbringen
- Rucksack mit ausreichend Getränken und Proviant für die Tour
- festes Schuhwerk ist von Vorteil
- bei Bedarf Sitzkissen für Pausen zwischendurch
- dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. für die Pausen einen weiteren dicken Pullover
- gute Laune sowie Lust auf einen schönen Wandertag
Liebe Wanderfrösche,
ich bin Britta und für diese Tour Euer Wanderguide.
Seit mehreren Jahren verreise ich selbst häufig mit Frosch, ob zum Wandern, Mountainbiken oder im Winter zum Skifahren. Privat bin ich auch oft wandern oder mit dem Rad unterwegs und bin in den letzten Jahren auch einige Jakobswege gelaufen. Nun möchte ich Euch als Wanderguide die Region Hannover ein wenig näher zeigen. Sicherlich kennt Ihr auch schon einige schöne Strecken in der näheren Umgebung unserer Landeshauptstadt, aber wandern macht in der Gruppe einfach mehr Spaß und ist immer eine kleine Auszeit mit interessanten Gesprächen und netten Menschen - und das direkt vor der eigenen Haustür.
Ich freue mich auf einen schönen Wandertag mit Euch!
Tourenbeschreibung
Wir treffen uns am Bahnhof Hannover „Unterm Schwanz“, also direkt vor dem Bahnhofsgebäude an dem Ernst-August-Denkmal. Von hier geht es auch direkt los.
Zunächst geht es Richtung Amtsgericht, am Landgericht vorbei und Richtung Eilenriede, wo wir dann in die „grüne Lunge Hannovers“ eintauchen. Der Weg führt uns am Großen Teich vorbei und über verschiedene Wege geht es Richtung Zoo, wir passieren auf dem Weg zwei Straßen und spazieren weiter auf dem „Alten Inselgraben“ – hier gibt es noch ein paar alte Wälle aus alten Zeiten.
Über eine steile Brücke passieren wir den Messeschnellweg und gelangen schließlich zum Pferdeturm. Nur ein kurzes Stück geht es über Fußwege, bis wir wieder in die Eilenriede eintauchen. Über einen schmalen Pfad führt uns der Weg weiter gen Osten (sollte es zu rutschig und matschig auf dem schmalen Pfad sein, weichen wir ggf. auf einen breiteren Weg aus) und schließlich gelangen wir an die Stephanstiftkirche, an der wir vorbei spazieren, bevor wir nochmal kurz eine Straße beim Annastift überqueren müssen. Weiter über einen schönen Weg am Annateich geht es Richtung Hermann-Löns-Park. Hier am Annateich werden wir bei einigen Bänken eine kurze Rast einlegen, um uns mit mitgebrachtem Proviant zu stärken. Wir sehen die alte Bockwindmühle im Hintergrund.
Nach der Pause geht es weiter durch den Herman-Löns-Park – man glaubt kaum, dass man sich noch immer in Hannover befindet. Wieder einmal zeigt sich bei dieser Wanderung, wieviel Grünfläche unsere Landeshauptstadt zu bieten hat. Schließlich kommen wir zum Tiergarten. Durch ein Tor gelangen wir in das weitläufige Gehege. Der Tiergarten ist eine 112 ha große Parkanlage mit Waldgebiet. In dem eingezäunten Gelände laufen Wildtiere frei herum, wir haben also die Chance, einige Rehe und Hirsche zu entdecken. In einem kleinen Gehege befinden sich auch Wildschweine. Der Tiergarten ist eines der ältesten Wildgehege Deutschlands und wurde Ende des 17. Jahrhunderts als hochherrschaftliches Jagdrevier eingegattert.
Bei den Wildschweinen verweilen wir sicherlich auch einen Moment, den wir auch gleich als Pause nutzen. Danach geht es noch ein Stück weiter durch den Park, bis wir diesen wieder verlassen, noch ein kurzes Stück im Hermann-Löns-Park spazieren, bis wir auf die südliche Eilenriede treffen. Über mal breite, mal schmale Wege geht es weiter, bis wir schließlich am Bischofsholer Biergarten mit seinem Knusperhäuschen ankommen. Ob wir hier oder ein wenig später einkehren, werden wir von der Dunkelheit und vom Wetter abhängig machen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit befindet sich etwa 2 km weiter am Döhrener Turm im Winterwald des dort gelegenen Hotels.
Wo auch immer wir einkehren, geht es nach dem Döhrener Turm zum Maschsee und am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer gen Nordufer. Von dort spazieren wir gemeinsam weiter zum Bahnhof Hannover, unserem Ausgangspunkt.
Die Tour ist ca. 22 km lang. Es besteht die Möglichkeit, ab dem Döhrener Turm mit der Straßenbahn auf eigene Faust zurück in die Stadt zu fahren und so die Tour auf 17 km zu verkürzen.