Dörfer die Cinque terre
Cinque Terre
Italien

Wanderreise an der Cinque Terre

  • 8-tägige Wanderreise
  • Leichte bis mittelschwere Wanderungen
  • UNESCO-Weltkulturerbe & Nationalpark
Highlights
  • Die 5 Dörfer der Cinque Terre
  • Wohnen mitten in den Cinque Terre
  • Traumstrand von Monterosso
Nützliche Infos
  • Verlängerungsmöglichkeit
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Das UNESCO-Weltkulturerbe Cinque Terre

Küstenwanderweg
Küstenwanderweg

Pastellfarbene Häuser recken sich über das türkisblaue Meer. Die verwinkelten Gassen sind für Menschen gemacht, für Autos gilt: „Wir müssen draußen bleiben“. Schmale Pfade winden sich zwischen dem tief unter uns liegenden Meer und den Weinterrassen am Hang. Sie verbinden die fünf Dörfer der Cinque Terre. Der würzige Duft von Thymian, Minze und Feigen liegt in der warmen Luft und ein Cappuccino oder Wein auf der Piazza runden einen perfekten Wandertag ab. Hier zu wandern, heißt auf jedem Schritt Neues entdecken!

Die fünf Dörfer der Cinque Terre. Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola & Riomaggiore waren über Jahrhunderte nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Aufgrund dieser Abgeschiedenheit konnten sie sich den Charme früherer Zeiten bewahren. Von Corniglia aus wandern wir durch Weinberge und Olivenhaine, abgeschiedene, kleine Bergdörfer und duftende Pinienwälder.

Corniglia ist das dritte, kleinste und wohl auch ursprünglichste der Dörfer der Cinque Terre. Besonders einladend präsentiert sich der kleine Dorfplatz, auf dem Einheimische und Touristen die Atmosphäre Corniglias, das mehr an ein Bauern- als an ein Fischerdorf erinnert, genießen können. Corniglia liegt nicht direkt am Wasser, sondern auf einem Felsvorsprung 80 Meter über dem Meer. Nirgendwo in den anderen Ortschaften genießt man eine solche Aussicht über die Küste. Um ans Meer zu kommen, gibt es eine Straße oder eine Treppe, über die Ihr den Bahnhof oder das Meer nach ca. 15 Minuten erreicht. Der Ort bietet mehrere Restaurants, einige kleine Bars und Cafés, sowie urige Kunsthandwerkerläden.

Natur und Leben intensiv erleben

Auf dieser Reise erreichen wir Landschaften, in denen kein Verkehr das intensive Erlebnis von Naturlandschaften beeinträchtigt. Wir streifen zu Fuß durch duftende Blumenwiesen, genießen atemberaubende Gipfelausblicke und rasten unter schattigen Baumkronen während wir die kleinen Ortschaften ungetrübt auf uns wirken lassen. Wir haben uns bewusst für Corniglia als Standort und damit auch gegen das Wohnen im Hotel entschieden, denn Hotels gibt es hier nicht! Das bringt zwar einige kleine Einschränkungen mit sich, bietet aber unbezahlbare Vorteile! Wir leben mit den Einwohnern in einer dörflichen Gemeinschaft und kennen bald die Gesichter. Wenn die Tagesgäste wieder auf dem Heimweg sind, erleben wir das wahre Corniglia!

Wohnen
Corniglia ist anders, das sagen selbst die Menschen aus den vier Nachbardörfern! Es ist das mittlere der fünf Dörfer, liegt auf einem Felsen über dem Meer und ist daher das ursprünglichste und bis heute einzige hotelfreie Cinque Terre Dorf. In Corniglia wohnen wir im familiengeführten Gasthaus Cecio in gemütlichen Zimmern mit Bad/WC.

Essen & Trinken
Frühstück und Abendessen werden im hauseigenen Restaurant serviert. Es gibt immer ein mehrgängiges Menü, auch mit lokalen Spezialitäten. An einem Abend testen wir ein anderes Restaurant oder genießen einen Imbiss aus Pizza, Foccacia etc. auf unserer Dachterrasse.

Klima
Die Cinque Terre sind durch die Bergkette gegen nördliche Winde geschützt und das Klima ist daher mild. Die durchschnittliche Temperatur erreicht im Sommer 30° C. Regenfälle sind meist nur von kurzer Dauer. Sollte das Wetter gar nicht mitspielen, können wir per Bahn Ausflüge in die Umgebung unternehmen.

Anreise
Neben der Anreise per PKW ist auch die Bahnanreise möglich. Der Zielbahnhof ist Corniglia.

Anforderungen
Entlang der Küste sind die Wanderungen weniger anstrengend, im einsameren, bergigen Hinterland erwarten uns jedoch Höhen bis 850 m. Die Wanderungen dauern zwischen 2,5 und 5 Stunden reine Gehzeit. Nicht immer gibt es Gelegenheit, unterwegs einzukehren, wir können uns aber am Morgen in Corniglia mit Proviant versorgen. Die Wege sind allgemein ungefährlich, da sie fest und breit genug sind. Sie führen oft an schrägen Abhängen entlang, auf einer Wanderung gibt es eine kurze Passage mit senkrecht abfallender Steilwand. Gelegentlich geht es über ca. 2 m hohe Mauern alter Steinterrassen, die gerade einer Person Platz bieten.

Teilnehmerzahl
mind. 4 Personen, max. 12 Personen

mehr lesen... ...weniger lesen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Häufig gestellte Fragen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.