Pyrenäen
Pyrenäen
Spanien

Trekkingreise in Nordspanien

  • 10-tägige Aktivreise
  • 6 Wanderungen & 5 Standorte
  • Barcelona, Aragón & Bilbao
  • 2 Nationalparks
Highlights
  • Kurzwallfahrt zum Kloster Montserrat
  • Nationalparks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici & Ordesa-Monte Perdido
  • Barcelona, Pamplona & Bilbao
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Kultur & Wandern

Pyrenäen
Pyrenäen

Zwischen zwei Meeren, vom Mittelmeer bis zum Atlantik, entlang der Pyrenäen, verläuft die Reiseroute dieser außergewöhnlichen Wander- und Kulturreise. Während der zehn Reisetage besucht ihr die beiden Kulturmetropolen Barcelona und Bilbao. Auf den Wanderungen in den Nationalparks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici sowie Ordesa-Monte Perdido bieten sich prachtvolle Landschaftsbilder und ihr erlebt das Weltnaturerbe der Zentralpyrenäen. 

Montserrat, Pamplona & Bilbao. Zwei weitere besondere Highlights runden das Programm ab: eine “Kurzwallfahrt” zum weltberühmten Kloster Montserrat sowie eine Stippvisite in Pamplona, der navarrischen Hauptstadt am Jakobsweg. Hemmingway hat ihr mit seinem Buch “Fiesta” ein literarisches Denkmal gesetzt. Meeresluft schnuppert ihr am Ende der Reise in der baskischen Metropole Bilbao. Zum Abschluss bietet sich ein Strandaufenthalt oder eine Küstenwanderung an der Biskaya an.

Naturerlebnisse erster Güte bieten sich während der fünf Wanderungen in den beiden spanischen Nationalparks der Zentralpyrenäen. Bei den Touren habt ihr die imposanten, auch im Sommer oft noch schneebedeckten Bergketten der Pyrenäen zum Greifen nahe. Ihr wandert durch Hochtäler mit unzähligen Bergseen und durchzogen von Flüssen, Bächen und immensen Wasserfällen. Sattgrüne Wiesen und Almen, Licht durchflutete Buchenwälder und ehrwürdige Eichen und Pinien verzaubern die Wanderwege. Im Aran-Tal, der katalanischen Enklave nahe der französischen Grenze, lernt ihr auf einer Tour von Dorf zu Dorf die einzigartigen romanischen Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert kennen. In Barcelona, Bilbao und an der Biskaya bleibt euch noch Zeit für Unternehmungen in eigener Regie.

Die ganze Palette der nordspanischen Vielfalt

Diese Reise bietet die ganze Palette der nordspanischen Vielfalt, zwischen Mittelmeer und Atlantik, Kultur- und Wanderprogramm. Die Zentralyprenäen mit zahlreichen Naturerlebnissen ergänzen wir um die Metropolen der Region. Barcelona mit dem Wahrzeichen “Sagrada Familia” und “Parc Güell”, Bilbao mit seinem weltberühmten Guggenheim-Museum und Pamplona auf der Route des Jakobswegs und seiner Passion für den Stierlauf, lernt ihr auf ausgiebigen historischen und kulturellen Stadtrundgängen kennen. Das Kloster und der Berg Montserrat bilden den mystischen Rahmen für die Besichtigung der Abtei und eine Kurzwanderung.

Wohnen
Wir übernachten in Barcelona (1 Übernachtung) und in Bilbao (2 Übernachtungen) in Stadthotels der Mittelklasse. In Espot, im Aran-Tal und in Torla (je 2 Übernachtungen) in den Pyrenäen in familiären Berghotels. Alle Angaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen.

Essen & Trinken
Tägliches Frühstück: In den Städten ist das Frühstück kontinental, in den Berghotels landestypisch. Das Abendessen ist an 6 Tagen bereits inklusive.

Anreise
Rail & Fly Tickets sind für innerdeutsche Strecken zubuchbar. 

Anforderungen
Technisch einfache Wanderungen für trittsichere Bergwanderer mit durchschnittlicher bis guter Kondition mit Gehzeiten von 3 bis 6,5 Stunden. Wir wandern jeweils mit leichtem Tagesrucksack. Das Hauptgepäck steht uns täglich zur Verfügung.

Gruppengröße
mind. 7 Personen, max. 14 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Anreise Barcelona – das Herz Kataloniens, mediterran & weltoffen

    Anreise nach Barcelona und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell noch Zeit für einen ersten Rundgang in der weltoffenen Hauptstadt Kataloniens, etwa auf der Flaniermeile La Rambla oder am Hafen. Beim gemeinsamen Abendessen lernt sich die Gruppe kennen.

    Verpflegung inkl.: A

  • 2. Tag Barcelona – Montserrat – Pyrenäen (3 km, + 120 Hm, - 155 Hm, 1,5 Std.)

    Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Stadtspaziergang und bekommen einen guten Einblick in die Vielfältigkeit der Mittelmeermetropole. Wir schlendern durch das BarriGòtic, an der Kathedrale “La Seu” vorbei und probieren ein paar Köstlichkeiten auf dem “Mercat de la Boqueria” Auf den Spuren von Antoni Gaudí und anderer “Modernista” sehen wir Beispiele der einzigartigen Architektur, welche die katalanische Kapitale geprägt haben.

    Gegen Mittag geht es dann weiter und wir machen zunächst Halt in Montserrat. Hoch oben im Fels des Montserrat-Gebirges in exponierter Lage befindet sich das weltberühmte Benedikttinerkloster.

    Wir unternehmen einen kleinen aussichtsreichen Spaziergang bis zur heiligen Höhle “Santa Cova”, wo der Legende nach die Statue der schwarzen Madonna von Montserrat gefunden wurde. Danach geht es weiter in die Pyrenäen in den Ort Espot, wo wir für die nächsten 2 Tage unsere Unterkunft beziehen.

    Wanderstrecke: 3 km, + 120 Hm, - 155 Hm, 1,5 Std.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 3. Tag Pyrenäen – zurück in die Eiszeit, aber unter mediterraner Sonne (15 km, + 900 Hm, - 360 Hm, 5 Std.)

    Den Namen des einzigen Nationalparks Kataloniens, Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de Sant Maurici, kann man sich kaum merken, aber er bietet unvergessliche Panoramen. Davon überzeugen wir uns gleich auf unserer ersten Wanderung im wundersamen Reich der über 80 Karseen eiszeitlichen Ursprungs. Aigüestortes bedeutet so viel wie "gewundene Gewässer". Umgeben von imposanten Bergketten wandern wir durch das Tal des Riu Escrita hoch zum See Estany de Sant Maurici. Von dort geht es weiter zum Aussichtpunkt, der die Encantats, die verzauberten Berge, in ihrem besten Licht zeigt. Sie sind das Wahrzeichen des Parkes. Nach Umrundung des Sees bringen uns Jeep-Taxis zum Hotel nach Espot zurück.

    Wanderstrecke: 14 km, + 900 Hm, - 360 Hm, 5 Std.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 4. Tag Pyrenäen – Vom Nationalpark Aigüestortes in das berühmte Aran-Tal (10 km, + 300 Hm, - 800 Hm, 5 Std.)

    Eine der anerkannt schönsten Wanderungen in den Zentralpyrenäen steht heute auf dem Programm: Mit dem Parktaxi fahren wir hoch auf fast 2.300 Meter. Nun sind statt PS Wadenstärken gefordert. Vorbei an den emblematischen Felsnadeln Agulles d’Amitges steigen wir auf zum gleichnamigen Sattel. Grandios der exklusive Rundblick auf die verschiedenen Bergmassive, Täler und Seenplatten des Nationalparks. Nach dem Abstieg durch das malerische Gerber-Tal erfolgt ein Transfer in das benachbarte Aran-Tal. Auch bei unserer zweiten Station in den Pyrenäen, kommen wir in einem gemütlichen Berghotel unter. 

    Wanderstrecke: 10 km, + 300 Hm, - 800 Hm, 5 Std.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 5. Tag Pyrenäen – Wunder der Seen von Colomèrs (10 km, +/- 440 Hm, 4 Std.)

    Nach einem Transfer zum Ausgangspunkt unserer Wanderung starten wir von 2.000 m aus. Der Weg führt zu den legendären Seen dieser Region, zum See Obago (2.221 m) und vorbei am Estanh des Gargolhes (2.325 m) zum Estanh Mort (Toter See). Wir steigen zum Refugi de Colomèrs (2.135 m) am Estanh Major de Colomèrs ab. Möglichkeit zur Einkehr in einer der bekanntesten Hütten der Zentralpyrenäen. Rückfahrt zu unserem Hotel im Aran-Tal. 

    Wanderstrecke: 10 km, + 440 Hm, - 440 Hm, ca. 4 Std.

    Verpflegung inkl.: F

  • 6. Tag Pyrenäen – Aran-Tal: Auf dem Camin Reiau von Dorf zu Dorf (6 km, +/- 50 Hm, 2 Std.)

    Gleich am Hotel beginnen wir heute mit unserer Entdeckungstour durch das bezaubernde Aran-Tal. Vorbei am Fluss der Garonne, der weiter oben im Skigebiet von Beret entspringt, schlängelt sich der teils sonnige, teils schattige Weg durch die malerischen Dörfer des Naut Aran. Kleine Zwischenstopps (u. a. Besichtigung der romanischen Kirche Sant Andreu in Salardù) runden die Wanderung ab. Am Nachmittag Transfer nach Torla, eine Panoramafahrt, die uns auf die aragonesischen Pyrenäen einstimmt. 

    Wanderstrecke: 6 km, + 50 Hm, - 50 Hm, 2 Std.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 7. Tag Pyrenäen – Zum Wasserfall Cola de Caballo im Ordesa-Canyon (19 km, +/- 750 Hm, 6,5 Std.)

    Ein Muss für alle Naturfreunde ist der Wanderklassiker im Herzen des Nationalparks Ordesa und Monte Perdido. Das Schöne daran: Ohne die Strapazen von Hochgebirgstouren haben wir prächtigste Aussichten auf mehrere Highlights in den Zentralpyrenäen, so auf eine Reihe von Dreitausendern, inklusive den Monte Perdido (3.355 m). Weitere „Streicheleinheiten” für die Sinne bei unserer Wanderung sind die Wasserfälle Gradas de Soaso und Cola de Caballo sowie der Kessel von Soaso am Ende des Tales. Busfahrt von Torla bis zur Pradera de Ordesa hin und zurück. 

    Wanderstrecke: 19 km, + 750 Hm, - 750 Hm, ca. 6,5 Std.

    Verpflegung inkl.: F

  • 8. Tag Pamplona & Bilbao

    Heute steht ein Transfertag durch das sehenswerte südliche Pyrenäenvorland nach Pamplona und weiter nach Bilbao an der Biskaya auf dem Programm. Auf etwa halbem Weg machen wir Station in Pamplona, der Hauptstadt von Navarra. Hier feiert man jedes Jahr die San Fermines, den Stierlauf, der durch Ernest Hemingway in seinem Buch “Fiesta” weltweit bekannt gemacht wurde. Auch dies ist Thema bei unserem ausgiebigen historischen Stadtrundgang, der auf der Plaza de Castillo im legendären Café Iruña endet. Weiterfahrt durch das spanische Baskenland nach Bilbao, wo wir unsere neue Unterkunft beziehen.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 9. Tag Bilbao- Baskische Kulturmetropole mit Guggenheim-Museum

    Wir schlendern durch die kleingassige Altstadt Bilbaos mit der Santiago-Kathedrale und weiter am spannend neu gestalteten Flussufer zum Guggenheim-Museum. Die Titan-Hülle des Meisterwerks von Stararchitekt Frank O. Gehry hat es in sich! Wir besichtigen das weltberühmte Museum für zeitgenössische Kunst mit seinen Ausstellungen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Relaxen an den Stränden von Getxo (15 km von Bilbao entfernt) oder Ausflug in das nahegelegene Portugalete mit Besichtigung der Puente de Vizcaya. Die älteste Schwebefähre der Welt (UNESCO-Weltkulturerbe) schwebt über den Fluss Nervión nach Getxo.

    Verpflegung inkl.: F

  • 10. Tag Abreise oder individuelle Verlängerung

    Transfer zum Flughafen Bilbao und Abreise.

    Verpflegung inkl.: F

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Häufig gestellte Fragen

  • Unterkunft

    Werden die Mehrzimmerappartements komplett gleichgeschlechtlich belegt?

    Nein, wir achten jedoch darauf, dass bei Buchung eines 1/2 Doppelzimmer dies selbstverständlich gleichgeschlechtlich belegt wird.

  • Aktivitäten

    Welche konditionellen/körperlichen Anforderungen werden gestellt?

    Durchschnittliche bis gute Kondition sind für das Aktivprogramm förderlich.

  • Ausrüstung

    Welche Ausrüstung sollte ich mitnehmen?

    Bitte denkt an:

    • Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor
    • Kopfbedeckung
    • Regencape
    • Evtl. Tourenstöcke
    • Evtl. Wasserflasche (1,5L)
    • Neben langen/kurzen Hosen und Shirts solltet ihr auch warme Pullover/Fleece und eine Jacke (windundurchlässig und atmungsaktiv) mit einpacken

    Mit den Reiseunterlagen erhaltet ihr rechtzeitig vor Abflug noch eine ausführliche Checkliste zugesandt.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.