Multiaktivreise auf Teneriffa – La Gomera
- 8-tägige Aktivreise
- Wandern & Biken
- Wohnen im sonnigen Südwesten
- Charmantes Fischerdorf Playa San Juan
- UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark El Teide
- Bootsausfahrt mit Wal- & Delfinbeobachtung
- Mietwagentag zur Inselerkundung
- Sonnenuntergangspicknick
- 2-wöchige Reise möglich
- Kombinierbar mit Wanderreise
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Vielseitig aktiv unterwegs auf Teneriffa

Teneriffa ist die größte und abwechslungsreichste Insel der Kanaren. Hier locken noch intakte Ur-Lorbeerwälder, beeindruckende Schluchten, bizarr anmutende Vulkane, ausgedehnte Kiefernlandschaften und abgeschiedene Dörfer. Im Zentrum der Insel erhebt sich in einer Höhe von über 2.000 m der gewaltige Krater Las Cañadas del Teide, der 1954 zum Nationalpark erklärt wurde. Im nördlichen Teil des Kraters ragt der Vulkan El Teide mit 3.715 m hoch auf und ist damit Spaniens höchster Berg.
La Gomera. Die Insel wirkt wie ein verborgenes Juwel im Atlantik – wild, grün und ursprünglich. Bekannt ist La Gomera als Aussteigerinsel der Hippies in den 70er Jahren, deren alternativer Lebensstil auch heute noch teilweise weiterlebt. Besonders beeindruckend ist der Nationalpark Garajonay mit seinem mystischen Zauberwald – ein seltener, feuchter Urwald, der oft in Nebel gehüllt ist und die Insel mit Süßwasser versorgt. Wer La Gomera besucht begegnet einer Welt fernab von Lärm und Eile.
So abwechslungsreich wie die Natur Teneriffas. Euch erwartet ein vielseitiges, wöchentlich wechselndes Programm mit Wandern, Biken, Ausflügen und weiteren Aktivitäten. Freut euch auf geführte Touren und einen Inselhoppingausflug auf die Insel La Gomera. Entdeckt beeindruckende Schluchten, erklimmt verschiedene Vulkane oder erradelt mit uns die Mondlandschaft in den vulkanischen Gebieten.
Playa San Juan. Im Südwesten Teneriffas, dem sonnigsten Teil der Insel, liegt Playa San Juan, ein hübsches, noch ursprüngliches Fischerdorf. Von der Uferpromenade mit zahlreichen netten Bars und Cafés genießt man den Blick auf die Nachbarinseln La Gomera und La Palma, und natürlich die leckeren Tapas. Hier gibt es sie noch: Zahlreiche bunte Fischerboote, die täglich zum Fischen auf den Atlantik hinausfahren. Die zwei palmengesäumten Vulkansandstrände von Playa San Juan, ein in der Nachbarschaft liegender heller Sandstrand und die Meeres-Schwimmbecken im Nachbarort laden auch in den Wintermonaten zum Baden ein.
Trauminsel Teneriffa!
Zu Fuß, mit dem Bike und mit dem Boot – bei kaum einer anderen Reise erlebt ihr so intensiv die Vielfältigkeit Teneriffas. Ihr wohnt herrlich am Meer in einem noch recht ursprünglichen Ort im sonnigen Westen von Teneriffa. Insbesondere für aktive und vielseitig interessierte Gäste, die Wert auf kleine Gruppen legen, ist diese Reise genau die richtige!
Wohnen
Alle unsere Apartments liegen zentral im Ort Playa San Juan, nah der Uferpromenade und nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Es stehen Apartments mit 1 Schlafzimmer für max. 2 Personen (Kat. A) und Appartements mit 2 oder 3 Schlafzimmern für 3–4 Personen (Kat. B und S) zur Auswahl.
Essen & Trinken
Beim Frühstück könnt ihr euch entscheiden: Entweder ihr wählt das kontinentale Frühstück in den nahe gelegenen Frühstücksbars oder wir stellen euch einen umfangreichen Frühstückskorb (z. B. mit Vollkornbrot, Aufschnitt, Saft, Eiern, Müsli) zur Selbstverpflegung in euren Apartments zusammen.
Zwei Abendessen pro Woche werden wir in ausgesuchten Restaurants mit landestypischen Spezialitäten verbringen. An zwei Abenden pro Woche veranstalten wir unser beliebtes Sonnenuntergangspicknick und lassen uns mit leckeren Tapas und Wein verwöhnen. Für Vegetarier werden Alternativen angeboten.
Anforderungen
Durchschnittliche bis gute Kondition und Trittsicherheit für das Aktivprogramm (reine Geh- & Fahrzeiten 2,5 bis 4 Std.).
Hinweis
Die Aktivreise Teneriffa findet zu vielen Terminen parallel zur Wanderreise Teneriffa und zur Teneriffa Bikereise statt. Häufig können die Reisen zu einer 2-wöchigen Reise kombiniert werden. Wanderungen und Biketouren unternehmen die Gäste der parallel stattfindenden Reisen zusammen. Aktivitäten wie Wal- & Delfinbeobachtung, Frühstück, Abendessen und ggf. das Inselhopping nach La Gomera finden ebenfalls gemeinsam mit der gesamten Gruppe statt. Da wir das Programm im 2-wöchentlichen Rhythmus gestalten, um genügend Abwechslung für zweiwöchige Gäste zu gewährleisten und auf Wetterverhältnisse reagieren müssen, behalten wir uns Änderungen im untenstehenden Programm vor.
Teilnehmerzahl
mind. 6 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Wir bieten für den gesamten Reisezeitraum einen kostenlosen Mountainbikeverleih. Für individuelle Touren stehen GPS-Geräte samt Tourenvorschlägen frei zur Verfügung.
-
1. Tag Anreise & Ankunft in Playa San Juan
Nach der Anreise werdet ihr in unserer Unterkunft begrüßt. Beim gemeinsamen Abendessen lernt ihr euch kennen und das Reiseprogramm wird vorgestellt.
Gemeinsam lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
-
2. Tag Steilklippentour – Los Gigantes (30 km, +/- 450 Hm)
Nach der Bikeeinweisung fahren wir an der Küste entlang Richtung Alcalá. Durch grüne Bananenplantagen führt uns eine kurvige teils steile Straße mit herrlichen Ausblicken ins Valle Santiago. Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir Los Gigantes mit seinen steilen Felswänden. An der Playa de la Arena legen wir eine Pause ein – wer möchte, springt ins Meer. Zurück geht’s entlang der Küste und vorbei am Surfspot „Punta Blanca“ nach Playa San Juan. Abend zur freien Verfügung.
Fahrstrecke: 30 km, + 450 Hm, - 450 Hm
-
3. Tag Sombrero de Chasna – Nationalpark El Teide (8 km, +/- 500 Hm)
Im Naturschutzgebiet „Corona Forestal“ beginnen wir unsere Wanderung zu den Cañadas, dem alten Kraterrand Teneriffas. Der Pfad führt uns hinauf durch farbenfrohes Gestein und bizarre Kiefernwälder, die schon so manchem Feuer getrotzt haben. Oben auf dem Sombrero de Chasna, einem exponierten Felsplateau, eröffnet sich ein überwältigender Ausblick über die Südflanke der Insel, das Wolkenmeer und bis hin zum majestätischen Pico del Teide. Gemeinsames Sonnenuntergangspicknick.
Wanderstrecke: ca. 8 km, + 500 Hm, - 500 Hm
-
4. Tag Inselhopping La Gomera mit dem Mietwagen
Mit dem Mietwagen starten wir gegen 8 Uhr zum Inselhopping nach La Gomera. Nach einer kurzen Fahrt zum Hafen von Los Cristianos nehmen wir die Autofähre, die gegen 9 Uhr ablegt (Fahrtzeit ca. 1 Stunde). Auf La Gomera angekommen, führt uns die Route in den zerklüfteten, grünen Norden der Insel. Nächster Halt ist die Inselmitte mit dem Parque Nacional de Garajonay, bekannt für seinen Lorbeer- und Heidewald. Weitere Stationen sind die Bergdörfer El Cercado und Chipude im Westen der Insel. Bei gutem Wetter genießen wir atemberaubende Ausblicke auf Teneriffa, La Palma, El Hierro und Gran Canaria. Sofern noch genügend Zeit bis zur Abfahrt der Fähre bleibt, lohnt sich ein Abstecher in die Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera. Unsere Rückfahrt nach Teneriffa beginnt gegen 17 Uhr. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Zur Info, dies ist einen Tourenvorschlag, gerne können auch andere Routen gefahren werden.
-
5. Tag Chinyero – der letzte Vulkan (45 km, + 500 Hm, - 2.000 Hm)
Mit dem Biketransfer geht es hinauf in die Region des 1907 ausgebrochenen Vulkans Chinyero. Die Landschaft ist geprägt von unzähligen Kleinstschloten und bunten Lavafeldern und zählt zu den vulkanisch aktivsten Zonen. Auf teils ausgewaschenen Pisten streifen wir durch verschiedene Klimazonen und passieren eine imposante Vulkanröhre, die einst durch einen dünnflüssigen Lavastrom entstand. Abgerundet wird die Tour durch die schöne Abfahrt zum Standort. Abend kehren wir gemeinsam zum Abendessen in ein Restaurant ein.
Fahrstrecke: 45 km, + 500 Hm, - 2.000 Hm
-
6. Tag Tag zur freien Verfügung
Optional könnt ihr an diesem Tag Wanderungen im Nationalpark El Teide vor Ort dazu buchen. Informationen erhaltet ihr bei der Programmvorstellung am Anreisetag. Weitere Informationen zu Wanderungen im Nationalpark El Teide findet ihr in den FAQ zur Reise.
Bei der Reiseleitung vor Ort könnt ihr außerdem ein Inselhopping nach La Gomera anfragen.
Möchtet ihr gerne die berühmte Höllenschlucht "Baranca del Infierno" erwandern, dann erfahrt ihr ebenfalls alles Wissenswertese von der Reiseleitung vor Ort.
Abend zur freien Verfügung
-
7. Tag Zauberwald – der Urwald (11 km, +/- 600 Hm)
Herrliche Wanderungen durch den bezaubernden Lorbeerwald im Teno-Gebirge. Häufig auch eingehüllt durch die Passatwolken streifen wir auf langen, schattigen Pfaden durch einen der schönsten und ältesten Teile der Insel. Die Tour führt vorbei an endemischen Pflanzen bis in das schön gelegen Städtchen Santiago del Teide.
Rücktransfer mit Mietwagen / Linienbus / Taxi. Ankunft in Playa San Juan ca. 16 Uhr.
Abend könnt ihr euch auf ein gemeinsames Sonnenuntergangspicknick mit Blick auf La Gomera und einen gemütlichen Ausklang unterm Sternenhimmel freuen.Wanderstrecke: ca. 11 km, + 600 Hm, - 600 Hm
-
8. Tag Abreise
Verabschiedung, Flughafensammeltransfer und Rückflug.
Galerie



















Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 18.05.2022
Reisebericht zur Multiaktivreise auf Teneriffa (Januar 2022)
Meine zweite Froschreise führte mich nach Teneriffa. Um... - 03.03.2020
Nach Teneriffa wollt ich nie ...
Wo ist es in Europa noch warm im Januar – Kanaren. Puh,... - 19.12.2019
Multiaktivreise auf Teneriffa im November 2019
Kurz entschlossen habe ich im Herbst in den ersten kalt...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Ist der Transfer vom Flughafen & zurück inklusive?Bei Buchung der Fluganreise über Frosch ist der Transfer vom Flughafen Teneriffa-Süd (TFS) zur Unterkunft und zurück im Reisepreis inkludiert.
Wenn der Flug selbst/separat gebucht wurde, ist der Transfer nicht inbegriffen. Zu bestimmten Ankunftszeiten kann aber ein Transfer bei uns zugebucht werden. Bei Interesse kontaktiert unser Beratungsteam bitte bis 7 Tage vor Anreise.
Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen nach Playa San Juan?Die Transfers vom Flughafen Teneriffa-Süd (TFS) erfolgen je nach Teilnehmerzahl mit einem Bus oder Taxi. Da wir Sammeltransfers durchführen, kann es am Flughafen zu Wartezeiten von bis zu 1 Stunde kommen. Der Fahrer des Transferunternehmen wartet mit einem Schild "Frosch / Spanien Aktiv" oder mit eurem Namen in der Ankunftshalle.
Der Transfer dauert je nach Verkehrslage 1–2 Stunden, manchmal auch kürzer.
Die Zeiten für den Rücktransfer zum Flughafen erfahrt ihr vor Ort von unserer Reiseleitung.
-
Unterkunft
Was für Unterkünfte werden genutzt?Es handelt sich um Ferienwohnungen in Apartmentanlagen. Eine besetzte Rezeption ist in der Regel nicht vorhanden, Ansprechpartner ist in allen Fragen die Reiseleitung. Die Zimmer innerhalb einer Ferienwohnung teilen sich in der Regel ein oder mehrere Badezimmer. Ein Einzelzimmer ist somit ein separates Zimmer innerhalb einer Ferienwohnung, welchem nicht immer ein eigenes Bad zur Verfügung steht.
Werden die Mehrzimmerapartments komplett gleichgeschlechtlich belegt?Nein, wir achten jedoch darauf, dass bei Buchung eines 1/2 Doppelzimmers dieses selbstverständlich gleichgeschlechtlich belegt wird.
Wie oft werden die Apartments gereinigt?Die Apartments werden immer samstags, am Wechseltag, einmal komplett gereinigt. Frische Handtücher erhaltet ihr unter der Woche bei der Reiseleitung.
Gibt es Haartrockner vor Ort?Nein, bitte bringt diesen selbst mit.
Gibt es in der Apartmentanlage die Möglichkeit, das Internet zu nutzen?Leider nicht direkt in der Apartmentanlage, jedoch in den umliegenden Bars und Restaurants steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
-
Aktivitäten
Ist es möglich tageweise zwischen der Multiaktiv & Wanderreise zu wechseln?Grundsätzlich ist ein Wechsel zwischen den Programmpunkten dieser parallel stattfindenden Reisen möglich, jedoch nur nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis vor Ort.
Kann ich die Bikes frei nutzen?Die Bikes sind nach einer Einweisung frei nutzbar. Die Räder sind mit Schlössern ausgestattet, sodass ihr sie auch sicher abstellen könnt. Außerdem wird euch Helm und Werkzeug gestellt.
Vor Ort sind ausschließlich Hardtails. Scott und Univega Bikes stehen zur Verfügung, davon sind ein paar Univega neueren Datums 27,5" und andere wiederum älter 26", die Scott Bikes 27,5" sind durchweg neuer. Aktuelle Jahresmodelle (Stand 2022) sind nicht vor Ort. Festbikes werden nicht angeboten, da in der Regel für jeden Gast ein Bike für die gesamte Woche reserviert ist. Eigene Sättel und/oder Pedale kann jeder nach Bedarf selber mitbringen.
Gibt es SPD-Pedale vor Ort?Es stehen euch 2 Paar zur Verfügung, diese sind jedoch nicht vorbuchbar.
Gibt es Wanderungen im Nationalpark El Teide?Geführte Wanderungen im Nationalpark El Teide bieten wir optional über lokale Wanderagenturen an.
In Eigenregie könnt ihr am Mietwagentag oder am freien Tag (Dienstag oder Donnerstag) mit anderen Reiseteilnehmern und unserem Kartenmaterial verschiedene Wanderungen sehr gut selbstständig organisieren.
Für eine Besteigung des Pico del Teide müsst ihr eine Genehmigung des Nationalparks beantragen und zusätzlich ein Seilbahnticket erwerben.
Wir empfehlen, sofern verfügbar, am besten das Zeitfenster 15–17 Uhr oder 13–15 Uhr.
Gehzeit vom Startpunkt auf ca. 2.300 m Höhe zum Gipfel auf 3.718 m ca. 3,5–4 Std.
Alternativ per Seilbahn auf 3.555 m Höhe fahren und den Gipfel in ca. 45 Min. besteigen.Gibt es die Möglichkeit zu tauchen?Die deutschsprachige Pama Diving befindet sich direkt an der Uferpromenade in Playa San Juan, im Nachbarort Alcalá befindet sich eine weitere Schule.
Gibt es die Möglichkeit Paragliding zu machen?Die Agentur für Paragliding im Ort heißt Tenderfly. Die auf Englisch angeleiteten Ausflüge können vor Ort gebucht und bezahlt werden.
wie anspruchsvoll sind die Touren vor Ort?Diese Tour ist etwas anspruchsvoller und setzt eine mittlere bis gute Kondition voraus. Zudem setzt die Reiseleitung vor Ort ein passendes Schuhwerk voraus. Ist dies nicht gegeben, kann dies zum Ausschluss von einzelnen Wanderungen führen.
-
Ausrüstung
Kann ich mein eigenes Bike mitnehmen?Generell ist dies möglich. Der Transport mit der Airline und der Transfer auf der Insel sind jedoch nur auf Anfrage möglich, da nicht garantiert werden kann, dass genügend Platz auf der Maschine ist oder ein passendes Auto an diesem Termin zur Verfügung steht.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.