La Gomera Grüner Norden 8 Tage
- 8-tägige Wanderreise
- Hermigua Landhotel
- Regenwald & Vulkane
- Naturbelassene Strände
- Exklusiv für Singles & Alleinreisende
- Vallehermoso
- Bodega Besuch
- Parque Nacional de Garajonay
- Wanderungen
- Yoga (nicht an allen Terminen)
- Auch als 15-tägige Reise buchbar
- Flug nach Teneriffa-Süd, dann Fähre nach La Gomera
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Das perfekte Urlaubsparadies

La Gomera ist eine der kleineren Kanareninseln westlich von Teneriffa. Ihr höchster Berg, der Garajonay, ist das grüne Herz der Insel. Der ihn umgebende Nationalpark bedeckt einen Großteil La Gomeras. Passatwolken stauen sich an den Hängen, wodurch dichter Nebel in den Bergwäldern entsteht – hier wachsen einige der letzten Lorbeerwälder der Welt. Beim Abstieg durch die zerklüftete Landschaft passieren wir Terrassenfelder, Palmenhaine und Bananenplantagen, bis wir schließlich die sonnenverwöhnten Buchten und Strände erreichen. Flüsse und Wasserfälle lassen die Vulkanlandschaft erblühen.
Hermigua zählt zu den ältesten Dörfern der Insel und liegt im Norden inmitten beeindruckender Natur. Es erstreckt sich talwärts Richtung Meer, umgeben von unzähligen Terrassen für Ackerbau und Bananenplantagen – ein grüner Teppich aus Palmen und Kulturpflanzen. Hermigua ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Nationalpark Garajonay und den Inselnorden.
Apartments. Die schöne Hotelanlage Rural Villa de Hermigua (Termin 19.10.25: Apartmentanlage Los Telares) liegt im Herzen des Dorfes Hermigua in einem traditionellen Herrenhaus. Es bietet eine Sonnenterrasse, Hängematten und einen kleinen Garten. Viele Zimmer haben Balkone mit Bergblick.
Eine Schatzkiste für Aktivurlauber
La Gomera ist für viele die schönste und abwechslungsreichste Insel der Kanaren. Ihre wilden und tropisch anmutenden Landschaften faszinieren jeden Besucher. Dabei entfalten sich die landschaftlichen und klimatischen Kontraste auf kleinem Raum zwischen der Nord- und Südhälfte der Insel. Dieser besondere Reiz La Gomeras macht eine Wanderreise auf der Insel so erlebnisreich. Der verschwiegene Nordteil besticht durch ein ganzjährig angenehm mildes Klima, üppig grüne Vegetation umrahmt von grandiosen Berglandschaften mit tiefen Schluchten und Tälern, Kulturland mit Bananen- und Weinanbau, wilden Küsten und ein von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärter Lorbeerwald.
Essen & Trinken
In Hermigua gibt es das Frühstück direkt in der Unterkunft. In den Restaurants der näheren Umgebung lassen wir uns an 6 Abenden kanarische und spanische Spezialitäten schmecken. An den anderen Tagen haben wir Gelegenheit, die heimische und internationale Küche der vielen abwechslungsreichen Restaurants in Hermigua zu probieren.
Anreise
La Gomera hat keinen internationalen Flughafen, daher sind längere Transferzeiten mit Bus und Fähre einzuplanen. Die Anreise erfolgt über Teneriffa Süd, von dort mit dem Bus zur Fähre nach San Sebastian de La Gomera und weiter per Transfer nach Hermigua (ca. 35 Min.). Wartezeiten am Hafen sind möglich. Bei späten Ankünften (nach 17:30 Uhr) ist eine Übernachtung auf Teneriffa nötig. Bei frühen Rückflügen (vor 11 Uhr) muss ebenfalls eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa eingeplant werden. Wer die erste Fähre um 7 Uhr nimmt, startet die Busfahrt von Valle Gran Rey oft schon um 4:30 Uhr. Wartezeiten bis zum Abflug auf Teneriffa sind möglich.
Rail & Fly Tickets sind für innerdeutsche Strecken zubuchbar.
Anforderungen
Technisch einfaches Wandern für trittsichere Bergwanderer mit durchschnittlicher bis guter Kondition bei Wandergehzeiten von 2 bis max. 4 Stunden. Wir wandern jeweils mit leichtem Tagesrucksack. Das Hauptgepäck steht uns täglich zur Verfügung.
Gruppengröße
mind. 6 Personen, max. 14 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft mögliche Wanderungen vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit, dem lokalen Wetter sowie aktuellen Angeboten vor Ort behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
-
1. Tag Anreise & willkommen auf La Gomera
Nach eurer Ankunft am Flughafen von Teneriffa Süd, geht es zum Hafen von Los Cristianos. Nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre nach La Gomera, treffen wir in der Inselhauptstadt San Sebastián ein. Von hier aus geht es weiter nach Hermigua in den Inselnorden, wo wir unsere Unterkunft beziehen. Beim Begrüßungsessen lernen sich alle kennen.
Verpflegung inkl.: A
-
2. Tag Playa de la Caleta – Baden mit Blick auf Teneriffa (7 km, +/- 300 Hm, 3 Std.)
Es geht los zu unserer ersten gemeinsamen Wanderung. Wir spazieren leicht begab und besichtigen am Wegesrand eine kleine familiengeführten Aloe Vera Farm. Hier unternehmen wir eine Führung und erfahren, was sich aus dieser Wunderpflanze alles herstellen lässt.
Anschließend wandern wir weiter bis zum Strand „Playa de la Caleta“. Die vielleicht schönste Badebucht La Gomeras bietet einen herrlichen Blick auf das Meer bis hin zum Teide, dem höchsten Gipfel Spaniens auf Teneriffa. Nach dem Badestopp und einem Picknick am Meer geht es wieder zurück nach Hermigua.
Wanderstrecke: 7 km, + 300 Hm, - 300 Hm, 3 Std.
Verpflegung inkl.: F, A
-
3. Tag Agulo – Wanderung zum schönsten Dorf La Gomeras (11 km, +/- 600 Hm, 4 Std.)
Ein kurzer Transfer bringt uns in das malerische Dorf Agulo. Wir besichtigen das wohl schönste Dorf La Gomeras. Weiter geht unsere Wanderung bis zum Besucherzentrum „Juego de Bolas“ des Nationalparks. Von hier aus erwartet uns eine rote Mondlandschaft bis zum spektakulären Skywalk Gomeras, dem Aussichtspunkt „Mirador de Abrante“. Wir werden mit einer einzigartigen Panoramaaussicht belohnt. Anschliessend steigen wir hinab und kommen wieder zurück nach Agulo. Von hier aus schlängelt sich der Weg direkt am Meer entlang bis nach Hermigua.
Wanderstrecke: 11 km, + 600 Hm, - 600 Hm, 4 Std.
Verpflegung inkl.: F, A
-
4. Tag Nationalpark Garajonay – UNESCO-Weltnaturerbe (9 km, + 250 Hm, - 550 Hm, 3 Std.)
Heute geht es hinein in den Parque Nacional de Garajonay. Sein einzigartiges Ökosystem wurde 1986 von der UNESCO zum Weltnaturerbe der erklärt. Der Nationalpark mit seinen ursprünglichen Lorbeerwäldern ist das grüne Wanderparadies für ökologischen Tourismus auf La Gomera, ein „Muss“ für jeden Besucher der Insel. Wir durqueren den Nebelwald mit seinen Moosen, Farnen und uralten Lorbeerbäumen bis zum Erreichen des malerischen Weiler El Cedro. In einer berühmten und urigen Bergfinca können wir uns mit der typischen Kressesuppe stärken. Danach wandern wir noch ein kleines Stück weiter bevor uns der Transfer abholt und wieder nach Hermigua bringt.
Wanderstrecke: 9 km, + 250 Hm, - 550 Hm, 3 Std.
Verpflegung inkl.: F, A
-
5. Tag Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und kann zum Relaxen genutzt werden. Eine kurze Wanderung zur ehemaligen Bananenverladestation „El Pescante“ mit dem Naturschwimmbecken ist lohnenswert. Alternativ bieten sich weitere Exkursionen auf eigene Faust an oder ein Besuch der kleinen Inselhauptstadt San Sebastian, die mit dem öffentlichen Bus erreicht werden kann. Hier befinden sich ein archäologisches Museum, ein gemütliches Stadtzentrum mit Bars und Cafés und mehrere Strände.
Verpflegung inkl.: F
-
6. Tag Zur Bodega Montoro inklusive Weinprobe (5 km, + 340 Hm, - 200 Hm, 2–3 Std.)
Heute starten wir wieder direkt an der Unterkunft und wandern über Terrassenfelder und Pisten, mit atemberaubenden Aussichten auf die Nachbarinsel Teneriffa, bis zu einer kleinen familiengeführten Bodega. Mitten in dieser einzigartigen Landschaft, versteckt zwischen den Bergen, liegt Montoro, ein Ort, an dem sich das gleichnamige Weingut befindet. Dort erhalten wir eine interessante Führung über den Hof und das Weingut. Wir erfahren, wie der hiesige Wein angebaut wird, welche Sorten es gibt und wie er hergestellt wird. Am Ende verkosten wir natürlich die edlen Tropfen zusammen mit lokalen Produkten.
Wanderstrecke: 5 km, + 340 Hm, - 200 Hm, 2-3 Std.
Verpflegung inkl.: F, A
-
7. Tag Vorbei an ehemaligen Vulkanschloten bis nach Vallehermoso (8 km, +250 Hm, - 600 Hm, 3,5 Std.)
Der Transfer bringt uns in das grüne Tal von Las Rosas. Von hier aus starten wir und gelangen nach kurzer Zeit zu einem Stausee. Nach kurzem Anstieg bieten sich immer wieder beeindruckende Aussichten über Gomeras Norden. Über einen kunstvoll angelegten "Camino Real" geht es hinab in den Talkessel von Vallehermoso, vorbei am majestätischen Vulkanfelsen "Roque Cano", dem Wahrzeichen des Ortes. Vallehermoso, unser Ziel, ist ein weiterer historisch gewachsener Ort im Norden La Gomeras.
Am Abend genießen wir ein letztes gemeinsames Abendessen und können gemeinsam die schönen Momente der letzten Woche Revue passieren lassen.
Wanderstrecke: 8 km, + 250 Hm, - 600 Hm, 3,5 Std.
Verpflegung inkl.: F, A
-
8. Tag Abreise
Fähre nach Teneriffa, Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Verpflegung inkl.: F
Galerie













Häufig gestellte Fragen
-
An-/Abreise
Wie lange dauert der Transfer von Teneriffa nach La Gomera?Nachdem euch unsere Reiseleitung am Flughafen Teneriffa Süd begrüßt hat, fahren wir zum Hafen nach Los Cristianos, um dann mit der Fähre entweder mit dem Fred Olsen Express oder Naviera Armas; Überfahrt 40–90 Min.) weiter nach San Sebastian de La Gomera zu kommen. Von dort sind es noch ca. 60 Min. mit dem Bus bis zu unserer Unterkunft im Valle Gran Rey.
-
Unterkunft
Benötige ich einen Adapter für die Steckdose?Die Stromspannung beträgt 220 V, meist aus Eurosteckdosen. Ein entsprechender Adapter ist von Vorteil.
Gibt es Internetzugang?In der Regel gibt es in den Apartments Wifi- oder Internetzonen. Keine Garantie.
-
Reiseziel
Wie ist das Klima auf La Gomera?Die kanarischen Inseln sind berühmt für ein über das ganze Jahr hinweg mildes und angenehm warmes Klima. Es sind die Inseln des „Ewigen Frühlings“, obwohl nur wenige Kilometer weiter östlich auf dem gleichen Breitengrad Dürre und Wüstentrockenheit herrschen. Verantwortlich hierfür sind die Passatwinde. Im Norden der Insel spenden die entstehenden Wolken Feuchtigkeit und sorgen so für eine üppige Vegetation, im trockeneren Süden erzeugt der Nordostpassat eine angenehme Brise.
Welche Vegetation und Tierwelt erwarten mich?Gomeras Pflanzenwelt ist einzigartig und vielfältig. Man zählt alleine 43 nur hier vorkommende Pflanzenarten. Durch die verschiedenen Klimastufen innerhalb der Insel finden sich beispielsweise Wolfsmilchgewächse, Feigenkakteen, Kanarische Dattelpalmen und Agaven neben immergrünen Lorbeer, Kanarischer Kiefer und Baumheide. Auf La Gomera gibt es mehr Palmen als auf allen anderen Kanareninseln zusammen! Für Vogelkundler hat Gomera einiges zu bieten, so z. B. den Canario, den Stammvater des Kanarienvogels. Die Unterwasserwelt ist artenreich und es geht noch bunter und vielfältiger zu als in der Luft.
Gibt es dort giftige Tiere?Nein, es gibt weder giftige Schlangen, noch Skorpione oder gefährliche Insekten.
Welche Speisen sind typisch „kanarisch“?Typisch kanarisch ist „Gofio“ (geröstetes Maismehl), ein schon von den Ureinwohnern hochgeschätztes Grundnahrungsmittel. In unzählig vielen Gerichten findet es heute Verwendung. Hinzu kommt die papa arrugada con mojo (Runzelkartoffeln mit Soße). Dazu die Klassiker der kanarischen Küche: Das conejo salmorejo (Kaninchen) oder carne de cabra (Ziegenfleisch). Auch Fans von Meeresfrüchten und frischem Fisch kommen hier voll auf ihre Kosten. Dazu sollte man unbedingt den hier angebauten Landwein probieren!
Welche Währung und Zahlungsmittel benötige ich?La Gomera bzw. die Kanaren gehören zu Spanien und somit ist der Euro die offizielle Währung. Wir empfehlen die Mitnahme von ein wenig Bargeld und der EC- Karte. Im Valle Gran Rey gibt es mehrere Geldautomaten. Neben der EC-Karte empfiehlt sich die Mitnahme weiterer Karten eigentlich nicht, da Kreditkarten bisher nur von sehr wenigen Geschäften und Restaurants auf La Gomera akzeptiert werden. Ausnahmen bilden Autovermietungen. Die größten Chancen bestehen mit der Euro- oder VisaCard.
Muss ich meine Uhr umstellen?Ja, eine Stunde früher als in Deutschland.
Wie ist die ärztliche Versorgung?In einigen Orten auf La Gomera befindet sich ein "Centro de Salud", welches eine Grundversorgung sichert, im Valle Gran Rey gibt es sogar ein deutsch-spanisches Ärztezentrum. In jeder größeren Ortschaft findet ihr eine Apotheke (farmacia), die ihr an dem grünen Malteserkreuz erkennt. Für die Kanarischen Inseln sind keine besonderen Impfungen notwendig. Ihr benötigt einen Auslandskrankenschein eurer Krankenkasse, allerdings haben oftmals viele private Ärzte und Zahnärzte keinen Vertrag mit den dt. Krankenkassen, d. h. hier müsst ihr bar zahlen. Grundsätzlich empfehlen wir den Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung
-
Aktivitäten
Welche konditionellen/körperlichen Anforderungen werden gestellt?Durchschnittliche bis gute Kondition sind für das Aktivprogramm förderlich. Ein tauchärztliches Attest ist für die Teilnahme am Bootstauchgang notwendig.
Kann ich vor Ort zusätzliche Touren buchen?Gern bieten wir euch zusätzlich zu den im Programm enthaltenen Touren weitere Wanderungen und Biketouren an. Nähere Informationen erhaltet ihr hierzu von eurer Reiseleitung vor Ort!
Kann ich vor Ort ein Fahrrad mieten?Natürlich könnt ihr vor Ort auch ein City-Bike oder Mountainbike mieten und Ausflüge auf eigene Faust unternehmen. Eure Reiseleitung ist euch gerne behilflich.
Gibt es die Möglichkeit für Whalewatching?Ja, auf La Gomera ist auch die Walbeobachtung möglich. Mit etwas Glück könnt ihr die zahlreichen Delfine, Pilot- oder Buckelwale beobachten, die sich vor der Küste Gomeras tummeln. Beim Ortsrundgang stellt euch eure Reiseleitung entsprechende Anbieter vor.
Gibt es Boule oder Beachvolleyball vor Ort?Wenn ihr Interesse an diesen Aktivitäten habt, sprecht einfach eure Reiseleitung vor Ort an. Sie stellt euch das Material gegen eine Kaution zur Verfügung.
-
Ausrüstung
Welche Ausrüstung sollte ich mitnehmen?Bitte denkt an Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Kopfbedeckung, Regencape, evtl. Tourenstöcke, evtl. Wasserflasche (1,5 Liter). Neben langen/kurzen Hosen und Shirts solltet ihr auch warme Pullover/Fleece und eine Jacke (windundurchlässig und atmungsaktiv) mit einpacken.
Mit den Reiseunterlagen erhaltet ihr rechtzeitig vor Abflug noch eine ausführliche Checkliste zugesandt.
Welche Ausrüstung benötige ich für die Biketouren?Die Bikes und Helme werden gestellt. Für die Biketouren empfehlen wir die Mitnahme von atmungsaktiver Sportbekleidung und natürlich Radhosen, Sportschuhe mit fester Sohle und Profil, einen kleinen Tagesrucksack, Trinkflasche und eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz und Schweißfänger.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.